Berlin - Ein Jahr nach dem deutschen Atomausstieg sieht die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) verstärkt Auswirkungen auf Versorgungssicherheit und Strompreise. 'Deutsche Unternehmen brauchen
Berlin - Ein Jahr nach dem deutschen Atomausstieg sieht die Deutsche Industrie- und Handelskammer verstärkt Auswirkungen auf Versorgungssicherheit und Strompreise."Deutsche Unternehmen brauchen international wettbewerbsfähige Energiepreise und sind auf eine sichere Versorgung angewiesen", mahnte DIHK-Präsident Peter Adrian gegenüber den Zeitungen der Funke-Mediengruppe an.
Adrian verwies darauf, dass die deutschen Strompreise an der Börse noch immer doppelt so hoch seien wie 2019. Zusammen mit Steuern, Netzentgelte und Umlagen seien die Kosten zum Teil sogar viermal so hoch wie in anderen Ländern."Derzeit sprechen viele Gründe dafür, dass dieser Wettbewerbsnachteil auch in Zukunft bestehen bleibt. Gleichzeitig berichten uns viele Unternehmen von kleineren und größeren Stromausfällen", so Adrian weiter.
In Deutschland waren am 15. April 2023 die drei letzten Atommeiler vom Netz gegangen. Wegen des russischen Angriffskriegs in der Ukraine war der Atomausstieg von der Ampel-Koalition zuvor nochmals dreieinhalb Monate nach hinten geschoben worden. DIHK-Präsident Adrian forderte die Bundesregierung auf, bestehende fossile Kraftwerke künftig so lange am Netz zu lassen, bis Erneuerbare in der Lage seien, sicher zu übernehmen.
"Bestehende Kraftwerke dürfen wir daher frühestens dann abschalten, wenn andere Leistungen gesichert zu Verfügung stehen. Für einen versorgungssicheren Energiemix sind neben wetterunabhängigen Erneuerbaren wie Wasserkraft, Tiefen-Geothermie und Biomasse auch Gas- und voraussichtlich Kohlekraftwerke mindestens solange notwendig, bis Energiespeicher und Wasserstoffkraftwerke ausreichend zur Verfügung stehen", erklärte er.
Darüber hinaus regte er an, die europäische, grenzüberschreitende Strominfrastruktur weiter zu stärken. Eine gemeinsame europäische Versorgung sei effizienter und sicherer, so Adrian.Großer Dividenden-Report 2024 von Dr. Dennis RiedlDer kostenlose Dividenden-Report zeigt ganz genau, wo Sie in diesem Jahr zuschlagen können. Das sind die Favoriten von Börsenprofi Dr.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ein Jahr nach Atomausstieg: Rückbau von Isar 2 kann beginnenidowa.de informiert Sie zuverlässig über aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und Hintergründe - alles, was in Bayern passiert
Weiterlesen »
Ein Jahr nach Atomausstieg: Rückbau von Isar 2 kann beginnenIm April 2023 hat Deutschland den Atomausstieg vollzogen und die letzten drei Kernkraftwerke vom Netz genommen. Jetzt liegt für das AKW Isar 2 die Rückbaugenehmigung vor. Nach Ostern soll es losgehen.
Weiterlesen »
Ein Jahr Atomausstieg: Rückbau und Endlagersuche dauern anVor zehn Jahren gab es bei der Suche nach einem Atommüll-Endlager in Deutschland einen Neustart: Der Bundestag setzte eine Kommission ein, die Kriterien für ein Suchverfahren auf einer 'weißen Landkarte' ausarbeiten sollte. Der Weg ist noch weit.
Weiterlesen »
DIHK-Chef Martin Wansleben: Deutsche Unternehmer verlieren das Vertrauen in die RegierungDIHK-Hauptgeschäftsführer Wansleben greift die Ampel-Koalition wegen ihrer Wirtschaftspolitik an. Er kritisiert vor allem, dass es zu viele Regulierungen gebe.
Weiterlesen »
Deutsche Games-Branche zieht Bilanz über das vergangene JahrDie Branche für Computer- und Videospiele in Deutschland zieht Bilanz über das vergangene Jahr. Der Geschäftsführer des Verbandes der deutschen Games-Branche, Felix Falk, legt in einer Online-Pressekonferenz Zahlen für 2023 vor.
Weiterlesen »
Stufenzinsanleihe – Jahr für Jahr mehrDie Fed hat gestern nicht an der Zinsschraube gedreht. Nachdem die US-Inflation im Februar überraschend auf 3,2 Prozent gestiegen ist, schraubten die Marktteilnehmer ihre Erwartungen auf eine baldige Zinserhöhung bereits zurück.
Weiterlesen »