Direkt neben Olaf Scholz: Aktivistinnen protestieren oben ohne für ein Gasembargo

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Direkt neben Olaf Scholz: Aktivistinnen protestieren oben ohne für ein Gasembargo
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 nordbayern
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 63%

Beim Tag der offenen Tür wollte die Bundesregierung am Wochenende eigentlich ihre Arbeit vorstellen. Doch vor allem ein Foto vom Termin macht derzeit die Runde - und es zeigt Bundeskanzler Scholz neben zwei oberkörperfreien Aktivistinnen.

Mit einem Nackt-Protest forderten zwei Frauen am Sonntag ein Gasembargo gegen Russland - und das direkt neben Bundeskanzler Olaf Scholz.- Beim Tag der offenen Tür wollte die Bundesregierung am Wochenende eigentlich ihre Arbeit vorstellen. Doch vor allem ein Foto vom Termin macht derzeit die Runde - und es zeigt Bundeskanzler Scholz neben zwei oberkörperfreien Aktivistinnen.

Bei einem Rundgang von Bundeskanzler Olaf Scholz im Garten des Kanzleramtes ist es am Sonntag beim Tag der offenen Tür zu einem Zwischenfall gekommen. Bei der Veranstaltung präsentierte die Regierung ihre Arbeit und stellte sich den Fragen von Bürgerinnen und Bürgern. Zwei Frauen baten Scholz um ein Selfie, er willigte ein - und dann zogen sie plötzlich ihre Oberteile aus.

Zum Vorschein kam ein Protest-Statement: Auf ihren Körpern war die Forderung "Gas Embargo Now" geschrieben. Ein Gasembargo gegen Russland hatte die Bundesregierung zuletzt abgelehnt, eine Energieversorgung sei sonst nicht zu gewährleisten, lautete die Begründung.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nordbayern /  🏆 33. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Berlin kann beim A100-Weiterbau kein Veto einlegenBerlin kann beim A100-Weiterbau kein Veto einlegenBeim umstrittenen Weiterbau der A100 kann Berlin aus Sicht des Bundesverkehrsministeriums kein Veto einlegen.
Weiterlesen »

Minusma - Baerbock sieht zentrale Rolle der Bundeswehr in MaliMinusma - Baerbock sieht zentrale Rolle der Bundeswehr in MaliDeutschlands Außenministerin Baerbock betrachtet die Mission der Bundeswehr in Mali als entscheidend für Entwicklungshilfe in dem Land. In Mali seien zahlreiche Terrormilizen aktiv, sagte Baerbock in einer Gesprächsrunde beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung in Berlin. Wenn man einfach abziehen würde, könne man viele dieser Projekte - etwa für Wasserversorgung und Dorfgemeinschaften - nicht mehr umsetzen.
Weiterlesen »

Kanzler Scholz begeistert sich für Mähdrescher: „Ich wechsel den Beruf“Kanzler Scholz begeistert sich für Mähdrescher: „Ich wechsel den Beruf“Während am Samstag in Berlin der Tag der offenen Tür im Regierungsviertel stattfand, besuchte der Kanzler im brandenburgischen Trebbin eine Agrargenossenschaft. Sichtlich beeindruckt war Olaf Scholz von der aktuellen Landmaschinentechnik.
Weiterlesen »

Was Inder an Berlin schätzen – und was ihnen nicht gefälltWas Inder an Berlin schätzen – und was ihnen nicht gefälltIn keiner deutschen Stadt ist die indische Community so groß wie in Berlin. Sechs Inderinnen und Inder über ihr Leben in der Stadt.
Weiterlesen »

Aber hier leben, nein, danke!: Warum Menschen Berlin verlassen – und warum sie wiederkommenAber hier leben, nein, danke!: Warum Menschen Berlin verlassen – und warum sie wiederkommenHipster, Dreck und explodierende Mieten: 150.000 Berliner:innen kehren der Hauptstadt jedes Jahr den Rücken. Drei Ausreißer:innen haben uns verraten, warum sie Berlin verlassen haben – und drei, warum sie nach Jahren zurückgekehrt sind. (T+)
Weiterlesen »

Wie Berlin die Digitalisierung der Schulen schaffen kannWie Berlin die Digitalisierung der Schulen schaffen kannWie die Digitalisierung der Schule gelingen kann. Von Aziz Bozkurt, Staatssekretär für Jugend, Familie und Schuldigitalisierung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 03:08:44