Der Diplom-Informatiker Dirk Debus ist Deutschlands namhaftester MotoGP-Elektronik-Experte. Er erklärt, warum Yamaha gegenüber Honda und Ducati Nachteile hat und wo die Probleme liegen.
Der Diplom-Informatiker Dirk Debus ist Deutschlands namhaftester MotoGP-Elektronik-Experte. Er erklärt, warum Yamaha gegenüber Honda und Ducati Nachteile hat und wo die Probleme liegen.Valentino Rossi beklagte sich 2016 über das reifenmordende Chassis, 2017 sah die Situation nach einem Update-Chassis nicht viel besser aus. Seit Le Mans 2017 hat Yamaha -Hoffnung Maverick Viñales keinen GP-Sieg mehr errungen, Rossi seit Assen Ende Juni 2017.
Doch der ehemalige Aprilia-Renndirektor Jan Witteveen hat den Verdacht, Ducati habe die Einheits-Elektronik überlistet, auch Honda sei das inzwischen gelungen – durch die Verpflichtung des Italieners Filippo Tosi, der als Entwickler von Ducati den MM 6ax-Sensor für die Dorna und Magneti Marelli entwickelt hat.
Dirk, ist der Verdacht richtig, dass Ducati und Honda als einzige MotoGP-Hersteller die Tücken der Einheits-ECU überlistet haben?Ein Laie stellt sich vor, bei einer Einheits-ECU wird eine bestimmte Hardware und Software geliefert, und damit müssen sich die Werke und Teams dann abmühen. Das wäre vergleichbar, als würdest du als Journalist beim Schreiben Linux, Apple oder einen Windows-PC verwenden, frei nach deiner Wahl.
Marelli stellt also Funktionen für die Traction Control zur Verfügung, für die Wheelie Control, für die Launch Control, für die Motorbremse, für das Motor-Management und so weiter. Wenn du bei Ducati nachzählst: Die haben deutlich mehr Elektronik-Ingenieure, die diese Parametrierung vor Ort an die unterschiedlichen Strecken anpassen.
Rossi Bradl Lorenzo Pedrosa Marquez Honda Yamaha Ducati Suzuki
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Dirk Geiger (Honda): Wahnsinns-Aufholjagd in AlbaceteDirk Geiger (Team Intact Battery Power MAS) beendete den sechsten Lauf des European Talent Cups am Circuito de Albacete auf dem 12. Platz und landete damit zum fünften Mal in den CEV-Punkterängen.
Weiterlesen »
Portimão, FP1: Zwei BMW vor zwei Ducati und HondaDas erste Training der Superbike-WM 2024 in Portimão beendete Toprak Razgatlioglu auf Platz 1 – der WM-Leader war aber nicht der einzige schnelle BMW-Pilot. Bester Ducati-Pilot wurde Álvaro Bautista. Honda überraschte.
Weiterlesen »
Toprak Razgatlioglu sieht Ducati & Honda weit vorausMit zwei Siegen und einem dritten Platz war Toprak Razgatlioglu beim Finale in Estoril der erfolgreichste Teilnehmer. Der Yamaha-Werksfahrer rechnet fest damit, dass er in der Superbike-WM 2021 noch stärker sein wird.
Weiterlesen »
Stefan Bradl (Honda): «Ducati hat die besten Chancen»Stefan Bradl bestreitet sicher die ersten beiden Katar-GP für Repsol-Honda. Portimão ist noch ungewiss, in Jerez fährt er mit einer Wildcard. Jetzt ist er zuversichtlich für den Auftakt am Sonntag.
Weiterlesen »
Jorge Martinez: Aprilia, Honda oder gar Ducati?In dieser Woche wird Jorge «Aspar» Martinez wohl über die Zukunft des Teams Power Electronics entscheiden. Welchen Einfluss hat der mögliche Wechsel von Aprilia-Renndirektor Gigi Dall’Igna zu Ducati?
Weiterlesen »
Ducati-Star Álvaro Bautista: Honda machte ihn besserAls Rookie in der Superbike-WM 2019 verspielte Álvaro Bautista den möglichen Titelgewinn durch eine Serie von Stürzen. Die zwei mageren Jahre bei Honda ließen den Spanier wachsen, davon ist sein Cheftechniker überzeugt.
Weiterlesen »