Nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts steigt der Druck auf die Regierung, Systeme zur Arbeitszeiterfassung vorzuschreiben. Nun darf kein bürokratisches Monster entstehen, kommentiert StefanStahl11.
Die Richterinnen und Richter des Europäischen Gerichtshofs und jetzt auch des Bundesarbeitsgerichts halten es mit dem Lenin zugeschriebenen Spruch: „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.“ Deswegen steigt der Druck auf die Bundesregierung, die Arbeitsschutzregelungen nachzuschärfen und konkreter vorzuschreiben,.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen,Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundesarbeitsgericht - Arbeitgeberverband kritisiert Urteil zur ArbeitszeiterfassungDie Arbeitgebervereinigung hat das Urteil des Bundesarbeitsgerichts zur Arbeitszeiterfassung kritisiert.
Weiterlesen »
Urteil: Lebenslange Haft wegen Mordes nach Maskenstreit - idowaDie Tat an einer Tankstelle im rheinland-pfälzischen Idar-Oberstein hatte bundesweit für Entsetzen gesorgt. Nach einem Maskenstreit erschoss dort ein Kunde einen jungen Tankstellen-Mitarbeiter. Nun muss der Täter dafür sehr lange ins Gefängnis.
Weiterlesen »
Urteil am Amtsgericht St. Ingbert: Attacke nach Corona-Protest: Mann wegen Angriffs auf Journalist in Homburg verurteiltUrteil nach Attacke auf Journalist: Gericht sieht Angriff auf Corona-Protest in Homburg als erwiesen an.
Weiterlesen »
Polizei sucht nach Attacke auf Rabbiner mit Bildmaterial nach Tatverdächtigem
Weiterlesen »
Bundesarbeitsgericht: Was das Urteil zur Zeiterfassung in der Praxis bedeutetDas als „Paukenschlag“ gewertete Urteil des Bundesarbeitsgerichts verunsichert die Betriebe. Dass sie Arbeitszeiten der Beschäftigten dokumentieren müssen, ist klar – aber nicht wie.
Weiterlesen »