Diskussion um Strafzölle: Scholz warnt vor Abschottung europäischer Märkte

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Diskussion um Strafzölle: Scholz warnt vor Abschottung europäischer Märkte
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 93 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 63%

Rüsselsheim - Bundeskanzler Olaf Scholz warnt vor einer Abschottung der europäischen Märkte gegen Konkurrenz aus dem Ausland. «Wir verschließen unsere

Der Autobauer Opel setzt auf E-Autos. Der Kanzler ist überzeugt: Der Mut zur Veränderung wird sich auch gegen die internationale Konkurrenz durchsetzen.warnt vor einer Abschottung der europäischen Märkte gegen Konkurrenz aus dem Ausland. "Wir verschließen unsere Märkte nicht vor ausländischen Unternehmen.

Protektionismus und regelwidrige Zollschranken machten "letztlich alles nur teurer und uns alle ärmer". Scholz betonte: "Ich habe keinen Zweifel: Wir werden auch in diesem Jahrhundert mit unserer Automobilindustrie ganz vorne dabei sein, wenn wir auf Fortschritt und Erneuerung setzen." Dafür brauche man aber auch "einen fairen und freien

Die USA hatten Mitte Mai Sonderzölle von 100 Prozent gegen Elektroauto-Importe und andere Produkte aus China verhängt. Die USA werfen Peking vor, den Wettbewerb durch erhebliche staatliche Subventionen zu verzerren. Auch die EU untersucht den chinesischen Einfluss auf den E-Auto-Markt. Ob die Europäernoch entschiedener fahren, wie Opel-Chef Florian Huettl zum Jubiläum ankündigte: "Ab 2025 wird jedes neue Opel-Modell rein batterieelektrisch sein.

Scholz rief den versammelten Opelanern zu: "Sie werden in einem fairen Wettbewerb bestehen auch gegen neue Konkurrenten zum Beispiel aus China." Am Tag vor der Europawahl bekannte sich der Kanzler zum klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft – auch im Verkehrssektor: "Wir stehen zum Ausbau der Elektromobilität. Wer das jetzt zurückdrehen will, gefährdet nicht nur alles bisher Erreichte, der gefährdet auch unseren Wohlstand und unsere Zukunft als Industrienation.

Nach fast 90 Jahren im US-Konzern General Motors wurde Opel im Sommer 2017 von der Peugeot-Mutter PSA übernommen, die inzwischen mit Fiat-Chrysler zu Stellantis fusioniert ist. Als einzige deutsche Marke in dem europäisch-amerikanischen Konzern verdient Opel seit einigen Jahren wieder Geld - nach dem Abbau Tausender Stellen und einer Schrumpfkur für die Standorte. Opel hat außer dem Stammsitz Rüsselsheim Werke in Eisenach und Kaiserslautern.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Opel-Jubiläum: Scholz warnt vor Abschottung europäischer MärkteOpel-Jubiläum: Scholz warnt vor Abschottung europäischer MärkteRüsselsheim - Bundeskanzler Olaf Scholz warnt vor einer Abschottung der europäischen Märkte gegen Konkurrenz aus dem Ausland. «Wir verschließen unsere
Weiterlesen »

ROUNDUP: Scholz warnt nach Anhebung der US-Zölle gegen China vor AbschottungROUNDUP: Scholz warnt nach Anhebung der US-Zölle gegen China vor AbschottungBERLIN (dpa-AFX) - Vor dem Hintergrund der Debatte über Strafzölle für chinesische Produkte hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) vor einer Abschottung der Märkte gewarnt. 'Protektionismus macht am Ende
Weiterlesen »

Kanzler Scholz warnt vor Markt-Abschottung gegenüber ChinaKanzler Scholz warnt vor Markt-Abschottung gegenüber ChinaVor dem Hintergrund des neu angefachten Wirtschaftsstreits zwischen China und den USA hat Bundeskanzler Scholz vor einer Abschottung der Märkte gewarnt.
Weiterlesen »

Deutschland am Limit? Abschiebung, Abschottung, Asyl | Dokumentation & ReportageDeutschland am Limit? Abschiebung, Abschottung, Asyl | Dokumentation & ReportageFlucht, Migration, Abschiebung – für viele Bürgerinnen und Bürger sind das Reizwörter. Das Thema scheint wahlentscheidend. Auch bei der EU-Wahl. Reporterin Isabel Schayani macht einen Realitätscheck: Ist es möglich, Flucht zu steuern?
Weiterlesen »

Migration in der EU: Von Willkommenskultur zur AbschottungMigration in der EU: Von Willkommenskultur zur AbschottungKaum ein Thema spaltet Europa so sehr, wie die Migration. Seit der Flüchtlingskrise 2015 hat sich die Haltung geändert: von der Willkommenskultur zur Abschottungspolitik.
Weiterlesen »

Migration in Europa: Von Willkommenskultur zur AbschottungMigration in Europa: Von Willkommenskultur zur AbschottungKaum ein Thema spaltet Europa so sehr wie die Migration. 2015 herrschte Willkommenskultur, seitdem schwenkt die EU zu einem härteren Umgang mit Geflüchteten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 12:09:27