DIW-Chef: 'Der Niedriglohnsektor hätte nicht sein müssen' China Deglobalisierung
"Es gibt wahrscheinlich in den vergangenen 70 Jahren keinen größeren Gewinner der Globalisierung als Deutschland", sagt Marcel Fratzscher im Interview mit MIT Technology Review. Fratzscher leitet seit 2013 das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung und ist Professor für Makroökonomie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Im Rahmen des Titelthemas
wollten wir von Marcel Fratzscher wissen, ob er die derzeit laufende Debatte um eine Rückverlagerung von Produktionen nach Europa für zielführend hält."Auch Krieg oder Pandemie und zusammenbrechende Lieferketten sind allein kein Grund, die Globalisierung zurückzudrehen", sagt Fratzscher. Denn Globalisierung sei "eine Methode, um Risiken zu diversifizieren.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Marcel Schrötter bestätigt Moto2-Aus: 'Nächstes Jahr Supersport, Superbike'Im nächsten Jahr wird Marcel Schrötter nicht mehr in der Moto2 fahren - Der Deutsche bestätigt den Wechsel ins Superbike-Fahrerlager, aber noch keine Details
Weiterlesen »
Motorrad-Pilot Schrötter holt halben WM-PunktMotorradpilot Marcel Schrötter ist beim Grand Prix von Thailand gerade noch in die Punkteränge gefahren.
Weiterlesen »
Ellis/Clement: Mit Riesenschritt Richtung TitelgewinnTodd Ellis/Emmanuelle Clement sind einfach nicht zu stoppen. Das Paar gewann auch den zweiten Lauf in Oschersleben vor den Titelverteidigern Markus Schlosser/Marcel Fries und Stephen Kershaw/Ryan Charlwood.
Weiterlesen »
Ein neuer Anfang (1)Förster Rombach, seine Kinder Andrea, Markus und Rica, Oma Herta, Opa Vinzenz und Hund Wuschel – sie alle sind jetzt zurück in der ZDFmediathek. Wir feiern 60JahreZDF mit 60 Folgen Forsthaus Falkenau! Hier geht es mit der allerersten Folge ins Jahr 1989
Weiterlesen »
Was willst du als FCA-Präsident bewegen, Markus Krapf?Der neue Präsident des FC Augsburg spricht in 'Augsburg, meine Stadt' über seinen Klub und seine Stadt – und warum er als 'Verrat' gesehen hätte, nicht das Amt anzunehmen.
Weiterlesen »
„Der Zeitpunkt für höheren Mindestlohn könnte nicht besser sein“Von Samstag an gilt der neue Mindestlohn von zwölf Euro. Was bringt er Menschen mit niedrigen Einkommen? Ist er ein Jobkiller und Inflationstreiber – oder schafft er endlich gerechtere Löhne? Das sagen Betroffene und Fachleute.
Weiterlesen »