Der Nikkei-225-Index in Tokio legt um 0,8 Prozent zu. An der australischen Börse Sydney wird mit einem Plus von 0,7 Prozent gehandelt. Aktien aus dem KI-Bereich profitieren von der Erholung nach dem Deepseek-Schock. Günstig ausgefallene Inflationszahlen in Australien stützen die Stimmung. In Hongkong, Schanghai und Seoul ist die Börse wegen des chinesischen und koreanischen Neujahrsfests geschlossen.
DJ MÄRKTE ASIEN/Börse in Tokio etwas erholt \Im Sog der kräftigen Erholung an der Wall Street vom Deepseek -Schock zu Wochenbeginn geht es am Mittwoch auch an den Börsen in Tokio und Sydney mit den Kursen nach oben. Der Nikkei-225 -Index kommt um 0,8 Prozent voran auf 39.339 Punkte, in Sydney ist der Handel mit einem Plus von 0,7 Prozent bereits beendet.
Wie bereits in den USA weisen Aktien aus dem KI-Bereich die stärksten Aufschläge auf, nachdem sie teils massiv verkauft wurden in Reaktion darauf, dass das chinesische Unternehmen Deepseek eine KI-Technologie entwickelt hat, die deutlich billiger ist als bisherige Modelle und die auch viel energieärmer betrieben werden kann. In Tokio legen Advantest um 2,7, Renesas um 5,5 und Softbank um 2,0 Prozent zu. In Sydney stützen günstig ausgefallene Inflationszahlen die Stimmung. Sie könnten der australischen Notenbank die Tür für eine Zinssenkung im Februar öffnen, so die Analysten von RBC Capital. An einigen Nachbarbörsen wird wegen des chinesischen bzw. koreanischen Neujahrsfests nicht gehandelt. In Hongkong geht es am Montag weiter, in Schanghai pausiert das Geschäft noch bis Mittwoch, in Seoul startet der Handel am Freitag wieder. Unter weiteren Einzelwerten stehen Shin-Etsu Chemical nach Vorlage des Quartalsberichts unter Druck. Der Kurs liegt 2,2 Prozent im Minus. In Sydney schossen Star Entertainment um 13 Prozent nach oben. Der Kasinobetreiber hat angekündigt, sein Veranstaltungszentrum in Sydney zu verkaufen. Der US-Zinsentscheidung am Abend schauen die meisten Teilnehmer eher gelassen entgegen. Allgemein wird davon ausgegangen, dass die Notenbank die Zinsen zunächst nicht weiter senken wird. Auch für das nächste Treffen im März wird mehrheitlich mit unveränderten Zinsen gerechnet angesichts der robusten US-Konjunktur.
Börse Tokio Nikkei-225 Börse Sydney KI-Aktien Deepseek Asien-Markt Inflation Zinssatz US-Notenbank
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FTSE 100 schließt 1,21 Prozent stärker bei 8.301,13 PunktenDer FTSE 100 legte am Mittwoch via LSE zum Handelsende 1,21 Prozent auf 8.301,13 Punkte zu. Der Index erreichte dabei einen Wert von 2,537 Bio. Euro. Die Top-Aktien im FTSE 100 sind aktuell Ocado Group (+ 6,97 Prozent), Lloyds Banking Group (+ 6,53 Prozent), Barclays (+ 6,50 Prozent), StJamess Place (+ 6,21 Prozent) und Diploma (+ 5,29 Prozent). Zu den Verlierern zählen Anglo American (-0,97 Prozent), Reckitt Benckiser (-0,86 Prozent), Imperial Brands (-0,58 Prozent), Melrose Industries (-0,54 Prozent) und Rolls-Royce (-0,53 Prozent).
Weiterlesen »
S&P 500 Abschwung am DienstagDer S&P 500 schloss am Dienstag 0,43 Prozent tiefer bei 5.881,63 Punkten. Der Index erreichte seinen höchsten Stand bei 5.929,74 Punkten und den Tiefststand bei 5.868,86 Punkten. Seit Beginn des Jahres 2024 kletterte der S&P 500 bereits um 24,01 Prozent. Moderna (+5,59 Prozent), APA (+2,99 Prozent), Marathon Petroleum (+2,88 Prozent) und Lamb Weston (+2,86 Prozent) gehören zu den stärkten Aktien im S&P 500. Tesla (-3,25 Prozent), NVIDIA (-2,33 Prozent) und Enphase Energy (-2,15 Prozent) sind hingegen an den größten Verlusten beteiligt.
Weiterlesen »
MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - Börse in Südkorea von Chip-Werten getriebenDJ MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - Börse in Südkorea von Chip-Werten getrieben DOW JONES--Die Aktienmärkte in Ostasien und Australien haben am Freitag uneinheitlich geschlossen. In Tokio wurde wegen
Weiterlesen »
LIVE-Trading mit Rüdiger Born | Börse & Märkte LIVERüdiger Born analysiert und tradet LIVE, mit direkten Markteinschätzungen, Erläuterungen und Trades. Heute: Wall Street Werte wie Dow Jones, Rohstoffe wie Oil, Aktien wie PayPal. CHARTANALYSE und viele wertvolle Tipps vom Daytrader Born.
Weiterlesen »
LIVE-Trading mit Rüdiger Born | Börse & Märkte LIVERüdiger Born analysiert und tradet LIVE, mit direkten Markteinschätzungen, Erläuterungen und Trades. Heute: Wall Street Werte wie Dow Jones, Rohstoffe wie Oil, Aktien wie PayPal. CHARTANALYSE und viele wertvolle Tipps vom Daytrader Born.
Weiterlesen »
Salomons Marktausblick: Börse & Märkte LIVEStefan Salomon blickt aus Sicht des Chartanalysten jeden Montag- und Mittwochmorgen um 9:00 Uhr gemeinsam mit XTB und Ihnen auf die Märkte. Der deutsche Leitindex DE30, US30, EURUSD, Forex, Gold, Oil, Bitcoin und mehr.
Weiterlesen »