Die Meinung von Investoren zu den Wachstumsaussichten für Deutschland haben sich im Februar etwas aufgehellt. Der vom Beratungsunternehmen Sentix erhobene Konjunkturindex steigt auf minus 29,7 Punkte, wie Sentix mitteilte. Das ist der höchste Wert seit Juli 2024.
DOW JONES--Die Meinung von Investor en zu den Wachstumsaussichten für Deutschland haben sich Februar etwas aufgehellt. Der vom Beratungsunternehmen Sentix erhobene Konjunktur index steigt auf minus 29,7 Punkte, wie Sentix mitteilte. Das ist der höchste Wert seit Juli 2024. Der Index der aktuellen Lagebeurteilung stagnierte bei minus 50,8 Punkten, dagegen steigt der Index der Erwartungen auf minus 5,8 Punkte.
Der Konjunkturindex des Euroraums erhöht sich auf minus 12,7 Punkte, auch dies der höchste Wert seit Juli 2024. Der Index der Lagebeurteilung erhöht sich auf minus 25,5 Punkte und der Index der Erwartungen auf plus 1,0 Prozent. Dieser Subindex liegt damit erstmals seit Juli 2024 wieder über der Nulllinie.
Mut macht den Anlegern laut Sentix-Veröffentlichung neben den in Deutschland anstehenden Wahlen auch die Wahlen in Österreich sowie die Friedenbemühungen für die Ukraine.February 10, 2025 04:30 ET
KONJUNKTUR INVESTOR WACHSTUMSAUSSICHTEN DEUTSCHLAND EUROWAHLEN
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutschland im Februar 2025: Bundestagswahl, Gehaltserhöhungen und KI-VerbotDeutschland steht im Februar 2025 vor mehreren wichtigen Veränderungen, darunter die Bundestagswahl, Gehaltserhöhungen für Landesangestellte, eine Reduzierung der Einspeisevergütung für Photovoltaikanlagen und ein Verbot bestimmter KI-Anwendungen.
Weiterlesen »
'So techt Deutschland' mit Caspar Brockhaus: 'Wer behauptet, Deutschland könne das Weltklima alleine retten, ist minderbemittelt'Die deutsche Industrie steckt in der Krise, doch Caspar Brockhaus bleibt Optimist. Der CEO der Brockhaus Group hat sein Familienunternehmen vom Stahlverarbeiter zum Technologieunternehmen transformiert. Im Interview erklärt er, warum Deutschland einen 'Tritt in den Allerwertesten' braucht.
Weiterlesen »
Sarna Röser in 'So techt Deutschland': Deutschland braucht einen neuen UmgangstonDeutschland hängt fest zwischen Innovationslust und Bürokratiefrust. Sarna Röser kämpft mit ihrem Familienbetrieb und einer neuen Initiative für einen Neustart. Vom rüden Stil der Politik hat sie die Nase voll, wie sie im ntv-Podcast 'So techt Deutschland' erzählt.
Weiterlesen »
Mitteilung der Lilly Deutschland Stiftung : Lilly Deutschland Stiftung fördert Innovationen in der GesundheitsversorgungDie Lilly Deutschland Stiftung schreibt zum fünften Mal den Innovationspreis KONKRET aus. Der Preis richtet sich an Menschen und Projekte, die mit neuen Ideen die Versorgung verbessern. Er ist mit 3.000 bis 10.000 Euro dotiert.
Weiterlesen »
"Zwangsupdate" durch Microsoft: Neues Outlook wird zur PflichtDeutschland - Mehr als 30 Millionen Computer sind allein in Deutschland von dem Zwangsupdate für Windows betroffen.
Weiterlesen »
Bundestagswahl, Solarstrom, KI – was sich im Februar ändertEin neuer Bundestag wird am 23. Februar gewählt, mit einem kleineren Parlament von 630 Sitzen. Besitzer von Solaranlagen erhalten ab dem 1. Februar weniger Geld für eingespeiste Strom, die Beschäftigten der Länder bekommen mehr Geld, und der EU-AI-Act verbietet bestimmte Arten von KI-Anwendungen ab dem 2. Februar. Außerdem startet Heidi Klums 'Germany's Next Topmodel' am 13. Februar mit einer neuen Formate: zweimal pro Woche.
Weiterlesen »