DJ ZEW-Index steigt im Dezember wider Erwarten

Wirtschaft Nachrichten

DJ ZEW-Index steigt im Dezember wider Erwarten
ZEW-IndexKonjunkturDeutschland
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 48%
  • Publisher: 53%

Der ZEW-Index der Konjunkturerwartungen stieg im Dezember überraschend auf 15,7 Punkte von 7,4 Punkten im Vormonat. Ökonomen hatten mit einem Rückgang auf 6,2 Punkte gerechnet. Der Index zur Beurteilung der Konjunkturlage sank hingegen auf minus 93,1 Punkte. Der ZEW-Präsident Achim Wambach führte die Verbesserung des wirtschaftlichen Ausblicks auf die vorgezogenen Neuwahlen in Deutschland und die Aussicht auf weitere Zinssenkungen zurück.

DOW JONES--Die Stimmung von Finanzanalysten aus Banken, Versicherungen und großen Industrieunternehmen hat sich im Dezember wider Erwarten aufgehellt. Der ZEW-Index der Konjunktur erwartungen stieg auf 15,7 Punkte von 7,4 Punkten im Vormonat, wie das Zentrum für Europäische Wirtschaft sforschung mitteilte. Von Dow Jones Newswires befragte Volkswirte hatten mit einem Rückgang auf 6,2 Punkte gerechnet.

"Die vorgezogenen Neuwahlen in Deutschland mit der damit einhergehenden Erwartung auf eine investitionsfreundliche Wirtschaftspolitik sowie die Aussicht auf weitere Zinssenkungen sorgen für einen verbesserten wirtschaftlichen Ausblick", erklärte ZEW-Präsident Achim Wambach. Die Konjunkturerwartungen für die Eurozone verbesserten sich im Dezember ebenfalls. Der entsprechende Indikator stieg um 4,5 Punkte gegenüber dem Vormonat auf 17,0 Zähler. Der Indikator für die aktuelle Konjunkturlage im Euroraum verschlechterte sich um 11,2 Zähler auf minus 55,0 Punkte.

Nvidia, ein Vorreiter auf dem Gebiet der KI, steht im Zentrum dieser Entwicklung. Mit steigender Nachfrage nach leistungsfähigeren KI-Anwendungen steigt auch der Bedarf an Energie. Uran, als Schlüsselkomponente für die Energiegewinnung in Kernkraftwerken, könnte dadurch einen neuen Stellenwert erhalten.

Dieser kostenlose Report beleuchtet, wie der KI-Boom potenziell den Uranmarkt beeinflusst und stellt drei aussichtsreiche Unternehmen vor, die von diesen Entwicklungen profitieren könnten und echtes Rallyepotenzial besitzenFordern Sie jetzt den brandneuen Spezialreport an und profitieren Sie von der steigenden Nachfrage, der den Uranpreis auf neue Höchststände treiben könnte.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

ZEW-Index Konjunktur Deutschland Zinssenkungen Wirtschaftspolitik

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Parlamentarischer Abend der KVSH : Ministerin von der Decken: Sechs Punkte zur Stärkung der ambulanten VersorgungParlamentarischer Abend der KVSH : Ministerin von der Decken: Sechs Punkte zur Stärkung der ambulanten VersorgungDie Gesundheitsministerin von Schleswig-Holstein fordert von der künftigen Bundesregierung, den ambulanten Bereich in den Fokus zu rücken. Sechs Maßnahmen sollten zügig nach der Wahl eingeleitet werden.
Weiterlesen »

Nasdaq 100 im Plus: Der Index klettert um 193 Punkte (20.938 Pkt.)Nasdaq 100 im Plus: Der Index klettert um 193 Punkte (20.938 Pkt.)An der Börse ist die Stimmung für den Nasdaq 100 gegenwärtig freundlich. Das Aktienbarometer klettert um 0,93 Prozent. Die Anleger an den Börsen in den USA sind aktuell überwiegend optimistisch gestimmt.
Weiterlesen »

MDAX im Minus: der Index verliert 309 Punkte (25.789 Pkt.)MDAX im Minus: der Index verliert 309 Punkte (25.789 Pkt.)Für den MDAX-Index brachte der bisherige Aktienhandel heute leichte Verluste. Das Börsenbarometer rutscht um 0,82 Prozent ab. Etwas getrübt ist heute die Stimmung der Investoren beim MDAX. Der MDAX kam
Weiterlesen »

IFO-Geschäftsklimaindex sinkt auf niedrigsten Stand seit Mai 2020IFO-Geschäftsklimaindex sinkt auf niedrigsten Stand seit Mai 2020Der ifo-Geschäftsklimaindex sank im Dezember auf 84,7 Punkte, den niedrigsten Wert seit Mai 2020. Obwohl die aktuelle Lage besser beurteilt wurde, fielen die Erwartungen deutlich. \Der Index zur Beurteilung der aktuellen Lage der befragten Unternehmen kletterte auf 85,1 Punkte, während der Index für die Geschäftserwartungen auf 84,4 Punkte fiel.
Weiterlesen »

Aktienanleihen-Index - so funktioniert der Zertifikate-IndexAktienanleihen-Index - so funktioniert der Zertifikate-IndexAktienanleihen-Index: Was ist der Aktienanleihen-Index? Wie funktioniert er? Wie hilft er beim Zertifikate-Investment? Die besten Tipps!
Weiterlesen »

Europäische Aktienmärkte etwas leichter, Ifo- und ZEW-Index in FokusEuropäische Aktienmärkte etwas leichter, Ifo- und ZEW-Index in FokusNach dem erneuten DAX-Rekordhoch in der Vorwoche weitet sich die Konsolidierung zeitlich aus. Die am Vormittag anstehenden Ergebnisse der Ifo- und der ZEW-Befragung dürften ein anhaltend düsteres Bild der deutschen Wirtschaft zeichnen. Zudem rücken die Notenbanken in den Fokus, die 2024 mit ihren Zinssenkungen die Aufwärtsbewegungen an den Aktienmärkten begleitet haben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 18:57:13