DKB-Kunden im Fokus von Betrügern: Verbraucherzentrale warnt vor Phishing-Mail

Leben Nachrichten

DKB-Kunden im Fokus von Betrügern: Verbraucherzentrale warnt vor Phishing-Mail
Push2facebookPush2twitterGeld & Shopping
  • 📰 watson_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 51%

Die Verbraucherzentrale warnt die DKB-Kund:innen vor einer Phishing-Mail. Zum Anfang der Woche haben Kriminelle es auf sie abgesehen.

Neue Woche – neue Phishing-Mail. Kriminelle haben es wieder auf Kund:innen einer Bank abgesehen. Besonders aufpassen müssen dieses Mal alle, die ein Konto bei der Deutschen Kreditbank haben. Betrüger:innen versenden gerade fleißig Mails im Namen der DKB, um Betroffene hinters Licht zu führen.DKB-Kund:innen, die eine Mail mit dem Betreff"Hinweis, aktion erforderlich Ref-ID: >hier beliebige Nummer<" in ihrem Postfach finden, müssen aufpassen.

In diesem Fall werden die Betroffenen dazu aufgefordert,"in regelmäßigen Abständen" eine"kurze 'Bestätigung'" der aktuellen Angaben durchzuführen. Dies sei eine Maßnahme gegen"unbefugte 'Kontonutzung'" und Geldwäsche, heißt es in der betrügerischen Mail weiter. Und: Wenn man dem nicht"umgehend" nachkommt, sollen das Konto und die Karte angeblich geschlossen werden.

Die Verbraucherzentrale hält in ihrem Phishing-Radar über aktuelle Betrugsversuche auf dem Laufenden. Hier können sich Verbraucher:innen informieren. Häufig sind es Kund:innen von Banken, die in den Fokus der Kriminellen geraten. Sie versuchen mit teils perfiden Maschen an sensible Daten wie Kontodaten oder Passwörter zu gelangen, um daraufhin Geld zu ergaunern.

Auch Nutzer:innen des Bezahldienstleisters Paypal bekommen immer wieder Phishing-Mails. Diese können Verbraucher:innen aber auch ganz woanders begegnen: Nutzer:innen von Streaming-Anbietern wie Netflix oder Paketdienstleistern wie DHL waren auch schon mehrfach Ziel von Phishing-Attacken.Sie ist bereits im vollen Gange, die Urlaubssaison. Reisende ziehen los, um es sich, vorwiegend an Stränden, bequem zu machen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

watson_de /  🏆 105. in DE

Push2facebook Push2twitter Geld & Shopping

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Phishing: Amazon-Kunden sollten sich vor dieser Mail in Acht nehmenPhishing: Amazon-Kunden sollten sich vor dieser Mail in Acht nehmenErneut versuchen Kriminelle, Amazon-Kund:innen mit einer Mail zu täuschen.
Weiterlesen »

Phishing: Amazon-Kunden müssen sich vor dieser Mail in Acht nehmenPhishing: Amazon-Kunden müssen sich vor dieser Mail in Acht nehmenErneut versuchen Kriminelle, Amazon-Kund:innen mit einer Mail zu täuschen.
Weiterlesen »

Paypal: Diese Mail zu Mehr-Faktor-Authentifizierung ist kein PhishingPaypal: Diese Mail zu Mehr-Faktor-Authentifizierung ist kein PhishingPaypal hat eine wichtige Ankündigung für User gemacht. Diese sollte ernst genommen und nicht fälschlicherweise als Phishing behandelt werden.
Weiterlesen »

Paypal-Kunden erneut im Visier von Betrügern: Warnung vor dieser Phishing-E-MailPaypal-Kunden erneut im Visier von Betrügern: Warnung vor dieser Phishing-E-MailCyberkriminelle haben es erneut auf Paypal-Nutzer abgesehen. Kunden des Bezahldienstes sollten sich von einer zunächst glaubwürdig wirkenden Nachricht nicht täuschen lassen.
Weiterlesen »

Phishing-Mail: GLS-Kunden müssen sich vor Betrügern in Acht nehmenPhishing-Mail: GLS-Kunden müssen sich vor Betrügern in Acht nehmenDerzeit haben es Phishing-Betrüger:innen auf die Kundschaft von GLS abgesehen.
Weiterlesen »

Neue Phishing-Mail im Umlauf: Das m&uuml;ssen Telekom-Kunden dringend beachtenNeue Phishing-Mail im Umlauf: Das m&uuml;ssen Telekom-Kunden dringend beachtenNürnberg - Jetzt sind Telekom-Kunden ins Visier von Kriminellen gelangt. Wie diese mit einer neuen Phishing-Mail an sensible Daten gelangen wollen, erklärt die Verbraucherzentrale.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 04:55:57