Fünf Männer eines Bootstrupps vom DLRG-Minden sind jetzt in Geiselwind angekommen. Dort warten sie auf ihren Einsatz.
Kreis Minden -Lübbecke.
Kräfte aus dem Kreis Minden-Lübbecke haben sich für einen Rettungseinsatz in den bayrischen Hochwassergebieten zur Verfügung gestellt. Das bestätigte jetzt Vorsitzender Volker Zoerb gegenüber nw.de. Weitere Kräfte seien bislang nicht angefordert worden. Es handele sich um einen kompletten Bootstrupp, der immer aus fünf Personen besteht. Er wurde zur Hilfeleistung alarmiert. Das Hochwasser in Süddeutschland beschäftigte inzwischen auch die Einsatzkräfte im Minden-Lübbecker Land.
Helfern. Das Hochwasserboot der DLRG Minden sei besonders geeignet für die erwarteten Schadensereignisse, macht er deutlich. Die fünf Frauen und Männer seien auf diese Schadenslagen besonders vorbereitet worden. Es handelt sich um: Fabian Rudkowski , Alexander Brink, Kerstin Bornemeier, Luis Schmidt und Melissa Zickel. Der Mindener Bootstrupp ist Teil des WRZ 07 des Landesverbandes Westfalen.
Hochwasser Hochwassergebiet Bootstrupp Innenministerium DLRG Fabian Rudkowski Lübbecker Land Minden Minden-Lübbecke Landau Bayern NRW Süddeutschland Geiselwind Meta_Artikelklasse_Nachricht Meta_Themen_Blaulicht_Sicherheit Meta_Userneeds_Informieremich
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
DLRG probt den Ernstfall: Große Katastrophenschutzübung im Kreis Minden-LübbeckeDie Organisatoren weisen auf vermehrte Einsatzfahrten in der Umgebung hin. 300 Einsatzkräfte sind an den Übungen beteiligt. Was Sie dazu wissen müssen.
Weiterlesen »
Minden City, New Minden und Minden Hills: Weltweit sind immer wieder „Mindens“ in den SchlagzeilenGerade in den USA gibt es viele Städte namens „Minden“ - und so manche von ihnen sind in die Schlagzeilen geraten. Ein Überblick mit Videos und Eindrücken.
Weiterlesen »
Minden und Petershagen: DLRG übt für den KatastrophenfallEinmal im Jahr übt der DLRG (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft) für den Ernstfall. Die Szenarien sind lebensnah. Eine drohende Überflutung eines Kraftwerks verhindern oder die Rettung von Menschen, die vom Hochwasser eingeschlossen sind, stehen auf dem Programm.
Weiterlesen »
DLRG übt in Minden Katastrophen-Einsätze am WasserMitglieder des DLRG retten einen Dummy
Weiterlesen »
DLRG-Kräfte aus Büren helfen im bayerischen HochwassergebietDer Bootstrupp der DLRG Büren wird zur Hilfeleistung alarmiert. Es geht für die fünf Helfer nach Dingolfing-Landau.
Weiterlesen »
Sicherheit von Kindern im Kreis Minden-Lübbecke: Sind Straßensperrungen vor Schulen die Lösung?Das NRW-Verkehrsministerium erlaubt Städten und Gemeinden nun drastische Maßnahmen im Kampf gegen Elterntaxis. Wie steht das Lübbecker Land dazu?
Weiterlesen »