Hunderttausende Stunden waren ehrenamtliche Rettungsschwimmerinnen und -schwimmer der DLRG im vergangenen Jahr in NRW im Einsatz. Neben der Lebensrettung verarzteten sie etwa auch Patienten.
im vergangenen Jahr 122 Menschen das Leben gerettet. Insgesamt sei m Bundesland 4544 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen geholfen worden, teilte die Wasserrettungsorganisation am Donnerstag in Potsdam mit. Zu diesen Hilfeleistungen zählten neben Rettungen und Personensuchen auch
In der Wasserrettung aktiv waren demnach in NRW im Jahr 2023 9828 ehrenamtliche Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer, die insgesamt 435.215 Stunden im Dienst waren. In der Schwimmausbildung engagierten sich den Angaben zufolge 8986 Ehrenamtliche, die etwa Schwimmabzeichen von Seepferdchen bis Gold vergeben.
47 Badetote hatte die DLRG im Februar für 2023 in NRW gemeldet. Davon ertranken die meisten in Seen. Die meisten Todesfälle in Gewässern gab es im vergangenen Jahr dabei im Juni. 2022 waren in NRW 56 Menschen ertrunken.
DLRG Rettungsschwimmerinnen Ehrenamtliche 122 Gerettet Stunden Rettungsschwimmer 2023 Insgesamt Schwimmer Rettungs
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Minnesota Timberwolves 116:122 | Conference ViertelfinaleEreignisse beim Spiel Phoenix Suns - Minnesota Timberwolves
Weiterlesen »
Die Verkaufszahlen der 122 größten RegionalzeitungenDie deutsche Lokal- und Regionalzeitungsbranche leidet weiter unter teilweise massiv schrumpfenden Auflagen. Wie die traditionelle MEEDIA-Analyse der neuesten Zahlen der IVW zeigt, büßen vor allem Titel im Osten deutlich ein.
Weiterlesen »
Wetter in NRW: Wechselhafter Wochenbeginn in NRWSchauer und Gewitter, aber auch Sonne und blauer Himmel: Das Wetter zum Wochenbeginn in NRW wird wechselhaft. Wie die Temperaturen in der neuen Woche werden.
Weiterlesen »
Islamismus in NRW: Diese NRW-Städte sind Islamismus-HotspotsWie sehr ist der Islamismus bereits in NRW verankert – und wie gefährlich ist er? Ein neues Lagebild des Verfassungsschutzes durchleuchtet nun die Strukturen. Was den Sicherheitsbehörden besonders große Sorge bereitet.
Weiterlesen »
Bedingungsloses Grundeinkommen für drei Jahre: Das haben 122 Menschen damit gemachtDas bedingungslose Grundeinkommen ist für manche die Lösung aller Probleme des Sozialstaats. Andere fürchten eher dessen Untergang. Kann man Menschen einfach so Geld geben, egal, ob sie es brauchen oder dafür etwas tun? Die Hoffnung ist: Das Geld gibt den Menschen Freiraum, für Kreativität und ehrenamtliches Engagement.
Weiterlesen »
Gladbecker Bürgermeisterin: 17.000 Euro Grundsteuer statt 122 Euro – wie kann das sein, Frau Weist?Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »