Bad Nenndorf (ots) - Neue aktive Mitglieder für die Schwimmausbildung gewinnen. Zu diesem Zweck startete die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) am Dienstag (10. September) eine neue Online-Kampagne.
Neue aktive Mitglieder für die Schwimmausbildung gewinnen. Zu diesem Zweck startete die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft am Dienstag eine neue Online-Kampagne. Obwohl die DLRG zum Jahresende 2023 mit über 600.000 Mitgliedern einen Rekordstand erreichte, bleibt ein Problem bestehen: Bei der Zahl der qualifizierten Ausbilder ist noch Luft nach oben."Unsere Ortsgruppen verzeichnen beispielsweise eine hohe Nachfrage nach Schwimmkursen.
Zunehmende Bäderschließungen und der Mangel an Ausbildungskräften führen zu teilweise jahrelangen Wartezeiten bei den Schwimmkursen. Dies hat zur Folge, dass die Zahl schwimmfähiger Kinder abnimmt. Vogt:"Die Kinder, die heute nicht richtig schwimmen lernen, sind ihr Leben lang am und im Wasser gefährdet." Um das zu verhindern, will die DLRG zum Ende der Badesaison verstärkt neue Menschen für das Ehrenamt gewinnen.
Die aktuellen Zahlen von Todesfällen im Wasser unterstreichen die Dringlichkeit, das Angebot der Schwimmausbildung langfristig zu stärken: Bis zum 31. Juli 2024 verzeichnete die DLRG bereits 253 ertrunkene Menschen in Deutschland - ein Anstieg von 35 Fällen im Vergleich zum Vorjahr, viele davon Nichtschwimmer.Im Fokus der Kampagne, die die DLRG vor allem über die sozialen Medien ausspielt, stehen Nichtschwimmer.
Ziel der Kampagne ist es, Menschen zu motivieren, sich aktiv zu engagieren und somit einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit im, am und auf dem Wasser zu leisten. In den sozialen Netzwerken ruft die Kampagne dazu auf, eigene Geschichten rund um das Thema Schwimmen lernen zu teilen. Interessierte finden auf der Internetseite zur Aktion weitere Informationen und über eine Postleitzahlensuche DLRG Ortsgruppen in ihrer näheren Umgebung: dlrg.de/mitmachergesucht.
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/7044/5861464© 2024 news aktuellNach der Korrektur – 3 Kupferproduzenten für das ComebackKupfer wird oft als „das Gold der Energiewende“ bezeichnet, weil es aufgrund seiner hervorragenden elektrischen Leitfähigkeit eine zentrale Rolle in vielen Technologien spielt, die für nachhaltige Energiesysteme entscheidend sind. Experten gehen aufgrund der Angebotsknappheit von einem Superzyklus aus.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weltmeisterschaft in Australien: Rettungsschwimmer des DLRG Nationalteams kehren mit fünf Titeln zurückBad Nenndorf/Gold Coast. (ots) - Das Nationalteam der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) hat bei der Weltmeisterschaft der Rettungsschwimmer an der Gold Coast, Australien, den fünften Platz
Weiterlesen »
Wegen Selbstüberschätzung und Strömungen: Über 200 Einsätze der DLRG an den Stränden von Nord- und OstseeBad Nenndorf (ots) - Die Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) haben in diesem Sommer an den Küsten bereits über 200 Rettungseinsätze im Wasser
Weiterlesen »
DLRG: Das nächste Hochwasser kommt - aber wie schützt man Helfer?Hannover (lni) - Sich Sorgen machen über Hochwasser? In der Vergangenheit dürfte das für viele Menschen keine besonders große Rolle gespielt haben - man
Weiterlesen »
Feuerquallen vor Scharbeutz - DLRG meldet mehr als 200 VerletzteMehr als 200 Badegäste sind beim Baden vor Scharbeutz mit den brennenden Tentakeln von Feuerquallen in Berührung gekommen. Die DLRG hilft mit Rasierschaum.
Weiterlesen »
Kein Alkohol, kein Übermut: DLRG Höxter mahnt in Badeseen zur VorsichtWorauf beim Schwimmen in Badeseen geachtet werden sollte und was die Wasserretter richtig frustriert, erklärt ein Fachmann von der DLRG Höxter.
Weiterlesen »
DLRG: Mehr Einsätze für Rettungsschwimmer an Nord- und OstseeBad Nenndorf - An den Küsten von Nord- und Ostsee sind die Rettungsschwimmer in diesem Jahr gefragt: Mehr als 200 Rettungseinsätze im Wasser fielen dort
Weiterlesen »