Ulm - Die Suchaktion nach dem Vermissten in der Donau läuft weiter. Weder Geschlecht noch Alter hat die Polizei bislang bekanntgegeben. Der Mann soll
Ein Mensch geht beim Baden in der Donau unter. Die Suche wird zunächst abgebrochen. Doch die Einsatzkräfte sind wieder auf dem Fluss.läuft weiter. Weder Geschlecht noch Alter hat die Polizei bislang bekanntgegeben. Der Mann soll mit einer kleinen Gruppe in der Donau in Ulm schwimmen gegangen sein, sagte ein Sprecher der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft. Zeugen sollen dann am späten Freitagnachmittag beobachtet haben, wie er unterging.
Wegen der starken Strömung der Donau sei jede Sichtung auf dem Sonargerät nur eine Momentaufnahme, sagte ein DLRG-Sprecher. Bis die Taucher an diesem Ort sind, kann der Körper bereits weitergetrieben sein. Am Samstagvormittag suchte die Polizei per Hubschrauber erfolglos die Ufer ab. Nachmittags rückte dann erneut die DLRG mit einem Boot aus. Viele Schaulustige beobachteten die, berichtete ein dpa-Fotograf. Wegen eines Gewitters stellten sie sich unter die Brücke, an der die DLRG im Einsatz war. Auf dem Wasser waren bereits wieder viele Wassersportler mit Schlauchbooten oder Stand-up-Paddelboards unterwegs. Ohne die DLRG würde nichts mehr an den Vorfall erinnern.ist gedrückt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Suche nach vermisster Person auf der Donau abgebrochenVier gingen schwimmen, nur drei kommen an: In der Donau zwischen Ulm und Neu-Ulm wurde die Suche nach einer Person am Freitagabend erfolglos abgebrochen. Was bislang bekannt ist.
Weiterlesen »
Suche mit Hubschrauber nach Vermisstem in der Donau – Zwei Augenzeugen berichtenDer Mann, der am Freitagabend in der Donau zwischen Ulm und Neu-Ulm unterging, ist noch immer nicht gefunden. Zwei Augenzeuginnen berichtet, was sie gesehen haben.
Weiterlesen »
Gefährliche Strände am Rhein: DLRG warnt vor Google-RezensionenBei der Hitze eine Runde im Rhein schwimmen? Zu gefährlich, sagt die DLRG – und warnt vor gefährlichen Tipps.
Weiterlesen »
Warum sich die Helfer vom DLRG ehrenamtlich engagierenSie knapsen sich die Stunden von ihrer Freizeit ab: die Helferinnen und Helfer von der Bremer DLRG. Hellwach müssen sie während der Wache immer sein. Ein ...
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Kinder gerettet - DLRG warnt vor Strömungen an BuhnenZwei Kinder geraten im Wasser neben Holzpfählen am Strand in Gefahr. Die DLRG erklärt, was hätte passieren können.
Weiterlesen »
Einsatz der DLRG an Ostsee: Zwei Kinder vor Ertrinken gerettetRettungsschwimmer haben Kinder aus dem Wasser an den Buhnen von Graal-Müritz (Mecklenburg-Vorpommern) gerettet. Laut DLRG war die Situation sehr gefährlich.
Weiterlesen »