Imanuel Schramm und Beifahrer Hermann Bacher fehlen im Starterfeld für das DMSB-Finale in Werlte. Josef Hukelmann vom Veranstalter rechtfertigt die Nichtberücksichtigung der Deutschen mit Schweizer Lizenz.
Imanuel Schramm und Beifahrer Hermann Bacher fehlen im Starterfeld für das DMSB-Finale in Werlte. Josef Hukelmann vom Veranstalter rechtfertigt die Nichtberücksichtigung der Deutschen mit Schweizer Lizenz.Die Deutschen Imanuel Schramm/Hermann Bacher, die mit einer Lizenz des Schweizer Verbandes unterwegs sind, gewannen zuletzt die Seitenwagen-Konkurrenz im Rahmenprogramm des Langbahn -GP in Mühldorf.
Karl Keil/David Kersten folgten mit 15 Zählern auf Platz 2 und Raphael San Millan und Beifahrer Benedikt Zapf kamen mit 13 Punkten auf Podestplatz 3. Florian Kreuzmayr und Beifahrerin Nicole Balz stürzten im letzten Heat und wurden Vierte. Imanuel Schramm war trotz des Sieges frustriert. «Die Veranstaltung hier in Mühldorf war top, aber ich habe von Josef Hukelmann erfahren, dass ich nicht am DMSB-Finale in Werlte teilnehmen darf», klagte der 42-jährige Unternehmer aus Wellmutsweiler. Und: «Sicher, wir fahren schon seit Jahren mit einer Schweizer Lizenz, aber im letzten Jahr hat uns der DMSB noch angebettelt, in Pfarrkirchen zu fahren.
Josef Hukelmann vom Veranstalter des DMSB-Finales am Samstag, den 22. Juli, war da anderer Meinung. «Das Reglement hat sich geändert, jetzt kann jeder Veranstalter für sich entscheiden, wer mitfährt. Wichtigstes Ziel ist ein ausgeglichenes Fahrerfeld. Schramm hat nun mal keine deutsche Lizenz und fährt nicht in der Süddeutschen und auch nicht in der Norddeutschen Bahnmeisterschaft.»1. Imanuel Schramm/Hermann Bacher , 18 Punkte. 2. Karl Keil/David Kersten , 15.
Sandbahn Langbahn-Wm Grand-Prix Grasbahn Kylmäkorpi Katt Smolinski Müller Speiser
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
DMSB: Die Wege im Verband werden kürzerDer Deutsche Motorsportbund will mit der Zeit gehen, um in Zukunft besser gerüstet zu sein. Silke Langhorst und Julia Walter an der Spitze des neuen Gremiums. Ganz oben regiert weiterhin das Präsidium.
Weiterlesen »
Halbzeit für DMSB-Motorradsport-KoordinatorinVor einem Jahr hat Ronja Frischkorn den Job beim DMSB angenommen. Jahrelange Erfahrungen beim Triathlon-Verband brachte sie mit. Veranstaltungsbesuche waren wegen Corona noch nicht drin.
Weiterlesen »
DMSB: «IDM-Thema hat höchste Priorität»Der Industrie-Pool hat keine Lust mehr auf IDM und schiebt die Serie wieder dem Verband rüber. Der DMSB muss sich nun des Themas IDM und Straßenrennsport annehmen und nach Lösungen suchen.
Weiterlesen »
DMSB-Fördertopf: Auch Stefan Bradl ging leer ausStefan Bradl hat in all den Jahren von dem Fördergeld des DMSB nichts erhalten. Papa Helmut wusste nicht einmal davon.
Weiterlesen »
Nürburgring Fahrer AG distanziert sich von DMSBEiner der Arbeitskreise zur Sicherheit auf der Nordschleife, distanziert sich von den am vergangenen Freitag veröffentlichten Beschlüssen
Weiterlesen »
Schleizer Dreieck: DMSB Sportbike PokalSaisonauftakt DMSB Sportbike Pokal auf dem Schleizer Dreieck. Die Ergebnisse PRO Thunder, PRO Bears, Superbike B und Supesport B.
Weiterlesen »