Der Deutsche Motor Sport Bund (DMSB) gibt die Verantwortung und Aufgaben an die Trägerverbände ADAC, ADMV und DMV zurück. Diese Rückgabe soll positive Auswirkungen auf den Bahnsport haben. Der Text analysiert die Entstehung des DMSB vor 25 Jahren und dessen Ziel, den Motorsport auf Augenhöhe mit anderen Sportverbänden zu etablieren. Es werden die Herausforderungen und Missstände im DMSB aufgezeigt, insbesondere die unzureichende Ausstattung, Finanztransaktionen und fehlende digitale Infrastruktur. Der Text stellt die Frage, ob die Rückgabe der Aufgaben den Motorsport voranbringen oder ihn erneut in Einzeldisziplinen zersplittern wird.
Der Deutsche Motor Sport Bund gibt viel Arbeit und Verantwortung an die Trägerverbände ADAC , ADMV und DMV zurück. Wird das positive Auswirkungen auf den Bahnsport haben?Als vor 25 Jahren der Deutsche Motor Sport Bund gegründet wurde, standen hehre Ziele Pate: Der Zusammenschluss von ONS und OMK zum DMSB sollte für Synergieeffekte sorgen, die den Motorsport auf Augenhöhe mit anderen Sportverbänden bringt.
Historisch gewachsene Serien wurden nie in den DMSB integriert. Man denke an die norddeutsche und süddeutsche Bahnmeisterschaft oder die deutschen Speedwayligen, die allein von den Vereinen organisiert und in Einzelfällen von den regionalen Trägerverbänden unterstützt und vom DMSB als Meisterschaft oder als Grundlage für eine Meisterschaftsqualifikation anerkannt werden.
Der bislang für den Sportbereich zuständige DMSB hat als Promoter für den Bahnsport ab 2023 den ADAC Hansa, den ADAC Südbayern, den ADAC Weser-Ems, den ADMV sowie den DMV beauftragt. Für die Fahrer soll der ADAC Hansa der Ansprechpartner sein. Damit wird der Bahnsport weiterhin von den engagierten Fachleuten gestaltet, die bisher schon mit der Materie befasst waren. Ein nahtloser Übergang zurück in die Zukunft sollte damit gewährleistet sein.
Motorsport DMSB ADAC ADMV DMV Organisationsstruktur Digitalisierung Finanzierung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rückgabe von Grundstück: Familie verliert ihr in der Nazizeit gekauftes GrundstückLeipzig - Eine Familie aus Brandenburg verliert nach rund 85 Jahren ihr in der Nazizeit erworbenes Wohnhaus. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in
Weiterlesen »
Xi Jinping würdigt Macau an Jahrestag der Rückgabe an ChinaChinas Staatspräsident Xi Jinping besuchte Macau anlässlich des 25. Jahrestags der Rückgabe an China und der Eröffnung der sechsten Amtszeit der Regierung der Sonderverwaltungszone. In seiner Rede hob er die enorme Entwicklung Macaus seit 1999 hervor und bezeichnete das System 'Ein Land, zwei Systeme' als großen Erfolg. Er betonte die Stärkung der nationalen Souveränität, Sicherheit und Entwicklung, sowie die systematische Schaffung eines Rechtssystems zum Schutz der nationalen Sicherheit.
Weiterlesen »
Bundestagswahl 2025: Söder gibt Merz „volle Rückendeckung“Bei der Vorstellung der CSU-Plakate für den Bundestagswahlkampf wird der Schulterschluss mit der CDU augenfällig.
Weiterlesen »
Der ewige Dietmar: Woidke steht vor großen Aufgaben – und hat einen großen VorteilEr scheiterte im ersten Wahlgang. Doch dann konnte Brandenburgs alter, neuer Regierungschef doch triumphieren – und die Opposition vorführen.
Weiterlesen »
Aktienmarkt im Blick: DAX leicht im Minus vor Fed-MeetingVor der wichtigen Sitzung der US-Notenbank Fed am Mittwoch erwartet der DAX leichte Verluste. Der Fokus liegt auf der Aktualisierung der Fed-Prognosen für die nächsten Jahre, insbesondere im Hinblick auf die Auswirkungen der potenziellen Wirtschaftspolitik Donald Trumps. Die US-Börsen zeigten am Dienstag Schwächen, während der Nasdaq seine Rekordrally pausierte. In Asien gab es geteilte Entwicklungen: Der Nikkei schmolz ab, während der CSI und der Hang Seng stiegen.
Weiterlesen »
Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim - Ein Anime mit wenig ErfolgDer neue Anime-Film „Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim“ startet mit mäßigen Ergebnissen in den Kinos. Obwohl die Fans auf eine Fortsetzung warteten, konnte der Film die Erwartungen nicht erfüllen.
Weiterlesen »