Anzeige / Werbung In den letzten Wochen zeigte sich Dogecoin überraschend stark, denn seit Mitte Oktober konnte der größte Meme-Coin der Welt ein stetiges Wachstum verzeichnen. Mittlerweile ist die Marktkapitalisierung
In den letzten Wochen zeigte sich Dogecoin überraschend stark, denn seit Mitte Oktober konnte der größte Meme-Coin der Welt ein stetiges Wachstum verzeichnen. Mittlerweile ist die Marktkapitalisierung des DOGE-Tokens auf über 24,85 Milliarden US-Dollar angestiegen und nähert sich aktuell wieder einem Niveau, das zuletzt im März 2024 erreicht wurde, nachdem der Bitcoin ein neues Allzeithoch verzeichnen konnte.
Auch der Krypto-Analyst Ali Martinez hat sich bereits gestern näher mit dem aktuellen DOGE Kurs beschäftigt und in einem aktuellen Tweet eine Dogecoin Prognose gewagt. Seine technische Analyse lässt nämlich den Schluss zu, dass der weltweit größte Meme-Coin in den kommenden Tagen und Wochen die Marke von 0,20 US-Dollar überschreiten wird.
Tatsächlich profitieren derzeit viele Meme-Coin-Währungen vom erneuten Hype am Markt. Immer mehr Anleger möchten zudem ihre Spaß-Token nicht nur handeln, sondern aus ihnen auch noch Profite durch die Nutzung von Staking-Pools erzielen. Gerade Crypto All-Stars wird deshalb gerade in den sozialen Medien immer öfter diskutiert.
Weiterhin interessant: Der STARS-Token wurde als ERC-1155-Coin konzipiert und kann so theoretisch eine unendliche Anzahl an Coins in einer Transaktion überweisen. Dies soll Kosten und Zeit reduzieren und dafür sorgen, dass die Sicherheit steigt. Langfristig möchten die Entwickler hinter Crypto All-Stars den eigenen Meme-Coin sogar auf einem Platz im Top-10-Ranking der Meme-Coin-Sparte etablieren.Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Euro Dollar Kurs: Warum sich der Euro zum US-Dollar kaum bewegt zeigtDer Kurs des Euro hat sich am Donnerstag nur wenig verändert.
Weiterlesen »
Euro Dollar Kurs: Darum hält sich der Eurokurs über 1,08 US-DollarDer Kurs des Euro hat sich am Dienstag nach einem kurzem Durchhänger berappelt und knapp über 1,08 US-Dollar gehalten.
Weiterlesen »
Euro Dollar Kurs: Deshalb legt der Eurokurs zum US-Dollar zuDer Kurs des Euro ist am Mittwoch gestiegen.
Weiterlesen »
Euro Dollar Kurs: Warum der Euro zum Dollar verliertDer Euro hat am Montag seine Kursgewinne abgegeben.
Weiterlesen »
Euro Dollar Kurs: Dollar steigt dank erhöhter RisikoaversionDer Euro hat am Mittwoch an die Kursverluste seit Beginn der Woche angeknüpft.
Weiterlesen »
Euro Dollar Kurs: Darum bewegt sich der Euro zum Dollar nur wenigDer Kurs des Euro hat sich am Freitag vor wichtigen US-Konjunkturdaten wenig verändert.
Weiterlesen »