Dollar bleibt stabil nach Fed-Entscheidung, EZB erwartet

Finanzen Nachrichten

Dollar bleibt stabil nach Fed-Entscheidung, EZB erwartet
DollarEuroEZB
  • 📰 FinanzenNet
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 55%

Der US-Dollar stabilisierte sich nach der Entscheidung des Fed, den Leitzins unverändert zu lassen. Der Euro kostet zuletzt 1,0419 US-Dollar, ähnlich wie vor dem Zinsentscheid. Die EZB erwartet am Donnerstag einen weiteren Zinssatz-Senkung um 0,25 Prozentpunkte.

Mit Beginn der Pressekonferenz des Fed -Vorsitzenden Jerome Powell machte er den Dämpfer aber wieder wett. In New York kostete die Gemeinschaftswährung Euro zuletzt 1,0419 US- Dollar - und damit ähnlich viel wie unmittelbar vor dem Zinsen tscheid. Die Euro päische Zentralbank hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,0396 Dollar festgesetzt und der Dollar damit 0,9619 Euro gekostet.

Die Währungshüter in Washington beließen den Leitzins in ihrer ersten Sitzung seit Donald Trumps Wiedereinzug ins Weiße Haus unverändert. Er liegt damit weiterhin auf hohem Niveau in der Spanne von 4,25 bis 4,5 Prozent. Der Schritt war erwartet worden - er könnte die Notenbank auf einen Kollisionskurs mit Trump führen. Sie arbeitet zwar unabhängig von der US-Regierung. Aber Trump ist klarer Verfechter einer Niedrigzinspolitik.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FinanzenNet /  🏆 78. in DE

Dollar Euro EZB Fed Zinsen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Silberpreis kämpft um 30-Dollar-Marke – Fed und EZB vorausSilberpreis kämpft um 30-Dollar-Marke – Fed und EZB vorausEinen Tag vor der mit Spannung erwarteten Fed-Notenbanksitzung lassen es Anleger am Silbermarkt zunächst ruhiger angehen. Die jüngsten Sorgen rund um eine erstarkte KI-Konkurrenz aus dem Reich der Mitte waren auch nicht spurlos am Silbermarkt vorbeigegangen.
Weiterlesen »

Euro hält bei 1,04 US-Dollar - Blick auf FED-EntscheidungEuro hält bei 1,04 US-Dollar - Blick auf FED-EntscheidungDer Euro schwankt leicht gegen den US-Dollar und blickt auf die bevorstehende Zinsentscheidung der US-Notenbank. Analysten erwarten eine Pause der Zinssenkungen und die Fortsetzung der Datenabhängigkeit bei zukünftigen Entscheidungen.
Weiterlesen »

Diese Folgen hat die EZB-Entscheidung für Sparer und KreditnehmerDiese Folgen hat die EZB-Entscheidung für Sparer und KreditnehmerDie Europäische Zentralbank (EZB) in Frankfurt am Main. Am Donnerstag (30.01.2025) findet die turnusmäßige Ratssitzung der EZB statt.
Weiterlesen »

EZB-Direktorin kündigt mögliche Zins-Offensive der EZB an - anderes Mitglied nicht überzeugtEZB-Direktorin kündigt mögliche Zins-Offensive der EZB an - anderes Mitglied nicht überzeugtDie Europäische Zentralbank (EZB) kann ihre Zinsen nach Aussage von EZB-Direktorin Isabel Schnabel weiter senken, wenn die Inflationsentwicklung wie von der EZB erwartet verläuft.
Weiterlesen »

Festgeld und Tagesgeld aktuell: Hier gibt es noch Top-ZinsenFestgeld und Tagesgeld aktuell: Hier gibt es noch Top-ZinsenTrotz der jüngsten EZB-Entscheidung findet man am Markt noch gute Fest- und Tagesgeldangebote.
Weiterlesen »

Devisen: Eurokurs gefallen - EZB-Referenzkurs: 1,0304 US-DollarDevisen: Eurokurs gefallen - EZB-Referenzkurs: 1,0304 US-DollarFRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro ist am Freitag gefallen. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0304 (Donnerstag: 1,0305) US-Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9704 (0,9704) Euro.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 23:31:25