Die Serie von Unentschieden bei der Schach-Weltmeisterschaft in Singapur geht weiter. Titelverteidiger Ding Liren und sein Herausforderer Dommaraju Gukesh aus Indien trennen sich in der zehnten Partie schon zum achten Mal remis.
Der Kampf um die WM-Krone im Schach zwischen Titelverteidiger Ding Liren und dem indischen Wunderkind Dommaraju Gukesh spitzt sich zu. Wobei zuspitzen nach Partie zehn das absolut falsche Wort ist. "Das war eine fast durchgehend todlangweilige Angelegenheit", analysiert der bekannte Schach -Youtuber und internationale Meister Georgios Souleidis für ntv.de. Bedeutet im Ergebnis: wieder Remis. Zum bereits siebten Mal in Folge.
Dass es erneut keinen Gewinner geben würde, hatte sich bereits ganz früh abgezeichnet. "Das Ergebnis stand nach etwa 15 Zügen fest", sagt Souleidis und erklärt, warum die Spieler doch noch bis Zug 40 weitermachten, weitermachen mussten. "Bis zu diesem Zug gilt Remis-Verbot." Nach zweieinhalb Stunden war der Spuk am Brett dann schließlich schon vorbei.
Ding testete zunächst eine Idee seines Edel-Sekundanten, dem ungarischen Großmeister Richard Rapport, der bereits bei Dings WM-Titel 2023 an seiner Seite war. Der Chinese spielte wie in Partie sechs das Londoner System, wich dann aber bereits im fünften Zug ab und spielte einen harmlosen Entwicklungszug. Er hoffte offenbar darauf, dass sein Gegenüber mit ein paar unpräzisen Zügen antworten würde.
"Für die Zuschauer war das echt dröge heute, ich habe dann die Zeit genutzt, um die Wohnung aufzuräumen", sagt Souleidis. Und auch Schach-Bundestrainer Jan Gustafsson war in seinem Live-Kommentar bei Twitch nicht sonderlich angetan von dem, was er zu sehen bekam: "Das war nicht die Partie des Jahres", kommentierte er ironisch. Wie es weitergeht? Vermutlich eher gemäßigt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schach-WM in Singapur: Ding Liren gewinnt Auftakt gegen Dommaraju GukeshTitelverteidiger Ding Liren hat am Montag (25.11.2024) überraschend die erste Partie der Schach-WM in Singapur gewonnen.
Weiterlesen »
Dommaraju Gukesh und Ding Liren in der zweiten Partie unentschiedenIn der zweiten Partie der Schach-Weltmeisterschaft zwischen Dommaraju Gukesh aus Indien und Ding Liren aus China endete das Spiel unentschieden. Beide Spieler erhielten 0,5 Punkte, Liren führt mit 1,5 zu 1 Punkten.
Weiterlesen »
Schach-WM: Wunderkind Dommaraju Gukesh kann haarsträubenden Fehler von Weltmeister Ding Liren nicht nutzenBei der Schach-Weltmeisterschaft in Singapur geht auch die siebte Partie unentschieden aus. Der chinesische Titelverteidiger Ding Liren und Herausforderer Dommaraju Gukesh aus Indien spielen zum vierten Mal nacheinander Remis. Die Partie überrascht aber mehrfach.
Weiterlesen »
Schach-Weltmeisterschaft: Remis in der achten Partie zwischen Ding Liren und Dommaraju GukeshWeltmeister Ding Liren und Herausforderer Dommaraju Gukesh haben in der achten Partie der Schach-Weltmeisterschaft einen Remis ausgefochten. Beide Spieler zeigten Vorteile, konnten diese jedoch nicht ausnutzen. Die Wettkampfstand ist 4:4, und es bleibt offen, ob die Entscheidung erst in den letzten zwei Partien fällt.
Weiterlesen »
Dommaraju Gukesh vs. Ding Liren: Puh, dieses Schach-WM-Duell war eine 'todlangweilige Angelegenheit'Die Serie von Unentschieden bei der Schach-Weltmeisterschaft in Singapur geht weiter. Titelverteidiger Ding Liren und sein Herausforderer Dommaraju Gukesh aus Indien trennen sich in der zehnten Partie schon zum achten Mal remis.
Weiterlesen »
Gukesh trotz Vorteils im Schachweltmeisterschaftsspiel gegen Ding Liren auf Remis mit 3,5 zu 3,5Gukesh, der im Schachweltmeisterschaftsspiel gegen den Weltmeister Ding Liren spielte, konnte trotz seines aggressiven Stils und des Vorteils eines Bauern nicht zum Sieg kommen. Die Partie endete nach mehr als fünf Stunden mit Remis und der Stand liegt bei 3,5 zu 3,5 für beide Spieler. Die Entscheidung des Weltmeisters dürfte bis zu den letzten Partien auf dem 11. oder 12. Dezember hinauslaufen und eventuell durch einen Schnellschach-Tiebreak entschieden werden.
Weiterlesen »