Der designierte US-Präsident Donald Trump überrascht mit radikalen außenpolitischen Plänen, die Grönland und den Panamakanal annektieren, Kanada zum 51. Bundesstaat machen und die NATO-Staaten zu einer Erhöhung der Verteidigungsausgaben auffordern. Der Text analysiert Trumps Motivationen und die Folgen für die globale Politik.
Grönland und den Panamakanal annektieren, Kanada als Bundesstaat eingliedern: Außenpolitisch dreht der designierte US-Präsident Trump gerade richtig auf. Was bezweckt er damit?gerade selbst widerspricht. Einerseits hat er sich noch im Wahlkampf als Isolationist verkauft - er wollte 'sich raushalten', den 'Fußabdruck verkleinern' und innenpolitisch für Ordnung sorgen.
Andererseits macht er nun zur Durchsetzung nationaler Interessen genau das Gegenteil dessen und droht, Grönland und den Panamakanal zu annektieren und Kanada zum 51. US-Bundesstaat zu machen. Was will er damit erreichen?'Hier geht es in erster Linie um den Geschäftsmann Donald Trump, der nun amerikanischer Präsident wird', meint ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen.'Superspannend' sei gewesen, was Teilnehmer der Pressekonferenz in Trumps Anwesen Mar-a-Lago berichteten. 'Dass an Wänden entlang superreiche Geschäftsleute gestanden haben, die alle tatsächlich ein Interesse haben, aktiv zu werden in Grönland, Panama und Kanada', so Theveßen. In einigen Fällen seien Interessen des Trump-Konzerns direkt betroffen.Trump sorge deshalb für Unruhe mit seinen Äußerungen, 'weil man das nicht gewohnt ist', glaubt Boris Vormann, USA-Experte am Bard-College Berlin. Nach dem Fall der Mauer, 'dachte jeder, es gebe nur Win-Win-Situationen. Jeder profitiert von der Globalisierung'. Diese liberale Weltordnung aber sei nun in weite Ferne gerückt, so Vormann. 'Die Geopolitik ist zurück, jeder Nationalstaat versucht, das Beste rauszuholen. Das sehen wir bei Der designierte US-Präsident Donald Trump fordert, dass die NATO-Staaten fünf Prozent ihrer Wirtschaftskraft für die Verteidigung ausgeben sollen. In Berlin stößt das auf Kritik.Das wirke 'erratisch und unrational', weil sich die USA 'vom Versprechen der Globalisierung für alle' abgewandt hätten, so Vormann. Stattdessen versuche man, 'die eigenen Seerouten zu sichern, die eigenen Interessen zu sichern und das Beste für sich rauszuholen
DONALD TRUMP USA AUSLANDPOLITIK KANADA GROENLAND PANAMAKANAL NATO GLOBALISIERUN
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Donald Trump, der Dollar und der Uranpreis: Die unheiligen drei Könige der FinanzmärkteDer Artikel untersucht den Einfluss von Donald Trump und der steigenden Nachfrage nach künstlicher Intelligenz auf die Finanzmärkte und den Uranpreis.
Weiterlesen »
Donald Trumps Bild als Symbol der Zweite PräsidentschaftDie Analyse des ikonischen Fotos von Donald Trump und seine Bedeutung für die USA und die Welt.
Weiterlesen »
Berichterstattung über Melania und Donald Trumps Sohn: Barron Trump soll beliebt an der Uni seinMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Aktienmarkt im Blick: DAX leicht im Minus vor Fed-MeetingVor der wichtigen Sitzung der US-Notenbank Fed am Mittwoch erwartet der DAX leichte Verluste. Der Fokus liegt auf der Aktualisierung der Fed-Prognosen für die nächsten Jahre, insbesondere im Hinblick auf die Auswirkungen der potenziellen Wirtschaftspolitik Donald Trumps. Die US-Börsen zeigten am Dienstag Schwächen, während der Nasdaq seine Rekordrally pausierte. In Asien gab es geteilte Entwicklungen: Der Nikkei schmolz ab, während der CSI und der Hang Seng stiegen.
Weiterlesen »
Trumps Rückkehr ins Weiße Haus: Herausforderungen für EuropaDer Beginn von Donald Trumps zweiter Amtszeit als US-Präsident wirft große Fragen für Europa auf. Die Artikel diskutieren die handelspolitischen und sicherheitspolitischen Herausforderungen, die Trumps Rückkehr mit sich bringt. Besonders besorgniserregend ist das mögliche Absinken der US-Sicherheitsgarantien für Europa. Der Text erwähnt auch die Sorge um Trumps aggressiven Handelspolitik und seine nationalistischen Ansichten, die die transatlantischen Beziehungen belasten. Es wird befürchtet, dass Trumps Politik zu einer Zunahme von Autokratie in der Welt führen und die USA selbst zu einer Bedrohung werden könnten.
Weiterlesen »
Heute im TV: Der ultimative Abenteuerfilm, der uns einen der faszinierendsten Orte der Erde zeigtEin waschechter Abenteuer- und Sci-Fi-Klassiker ist heute im deutschen Fernsehen zu erwischen. Die Vorlage ist 161 Jahre alt und basiert auf dem Werk eines literarischen Meisters.
Weiterlesen »