Den Bergungsteams des havarierten Donaufrachters steht eine knifflige Aufgabe bevor. Nicht zuletzt, weil erst das ölverseuchte Wasser aus der Schleuse gepumpt werden muss.
Nach der Havarie eines Erzfrachters in einer Donauschleuse in der Oberpfalz rechnen die Behörden mit einer aufwendigen Bergung des Wracks. Ein von der Versicherung des Frachters beauftragter Havariekommissar habe die Arbeit aufgenommen, sagte ein Sprecher des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes, das fürund Main-Donau-Kanal zuständig ist. Als Nächstes müsse nun ein Unternehmen mit der Bergung beauftragt werden.
Das 85 Meter lange und mit 1100 Tonnen Eisenerz beladene Güterschiff war am Freitagnachmittag in der Schleuse Geisling in Wörth untergegangen. Vermutlich war der Frachter auseinandergebrochen. Die beiden Besatzungsmitglieder konnten sich retten.Zumindest ein Teil des Diesel-Treibstoffs des Schiffes ist bei der Havarie in das Donauwasser gelangt. Da aber die Schleuse geschlossen war, geriet der Kraftstoff nicht weiter in den Fluss.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Donauschleuse Geisling in Wörth: Bergung von havariertem Frachter könnte Wochen dauernDen Bergungsteams des in der havarierten Donaufrachters steht eine knifflige Aufgabe bevor. Nicht zuletzt, weil erst das ölverseuchte Wasser aus der Schleuse gepumpt werden muss.
Weiterlesen »
Donau: 85 Meter langes Frachtschiff geht in Schleuse unterAuf der Donau ist ein mit Eisenerz beladenes Schiff vollständig auf den Boden einer mehr als elf Meter tiefen Schleuse gesunken. Die Besatzung konnte sich retten, die Ursache des Untergangs ist unklar.
Weiterlesen »
Güterschiff in Schleuse in der Oberpfalz untergegangenSchiffsunfall im Landkreis Regensburg: Auf der Donau ist an der Schleuse Geisling ein gut 80 Meter langes Güterschiff untergegangen. Alle Menschen, die sich auf dem Schiff befanden, konnten sich in Sicherheit bringen. Aus dem Schiff tritt Diesel aus.
Weiterlesen »
Maserati Ghibli aus den 60ern trifft auf den von heuteVor knapp sechs Jahrzehnten stellte Maserati den Ghibli vor, damals als stilvolles Coupé mit potentem Achtzylinder. Nach einer wechselvollen Geschichte der Baureihe besteht der vorläufige Höhepunkt darin, ihn dieses Jahr noch als Achtzylinder kaufen zu können. Zeit für eine Begegnung.
Weiterlesen »
'Der Glauben taktet das Leben' – eine Aussteigerin berichtet von den Strukturen bei den Zeugen JehovasEsther Gebhard war jahrelange Mitglied bei den Zeugen Jehovas, ehe sie ausstieg. Ein Gespräch über patriarchale und sektenähnliche Strukturen und die Leere nach dem Ausstieg.
Weiterlesen »