Als Sechsjährige zog Kamila Walijewa mit ihrer Familie nach Moskau, um sich zur Eislaufprinzessin trimmen zu lassen. Nun fragt sich die Welt, wie ein verbotenes Herzmedikament in ihren Körper kommt – und was das über Russlands Sportkultur sagt. SZPlus
Kamila Walijewa tat so, als wäre nichts gewesen. Oder wahrscheinlicher: Sie musste so tun, als wäre nichts gewesen.
Recht früh erschien die russische Eiskunstläuferin am Freitag in der Nebenhalle der Wettkampfarena im Pekinger Bezirk Haidian, immerhin flankiert von ihren Kolleginnen Anna Schtscherbakowa und Alexandra Trussowa.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Doping-Fall Kamila Walijewa: Was das Herzmittel Trimetazidin bewirktHerzmedikamente für eine 15-jährige Spitzenathletin? Warum Trimetazidin als Dopingmittel beliebt ist, erklärt WernerBartens
Weiterlesen »
Doping bei Olympia: Eiskunstläuferin Kamila Walijewa positiv getestetDie erst 15-jährige Russin Kamila Walijewa wird vor den olympischen Spielen positiv auf das Herzmittel Trimetazidin getestet. Der Fall landet nun vor dem Internationalen Sportgerichtshof Cas – am Dienstag will die Athletin im Einzel starten.
Weiterlesen »
Olympia-Skandal um 15-jähriges Wunderkind: Nächstes Kapitel im Doping-Drama um WalijewaDoping und Olympia: Ein Thema, das immer wieder für Schlagzeilen sorgt. Nun sorgt erneut Russland für Aufregung.
Weiterlesen »
Olympische Winterspiele - Internationaler Sportgerichtshof entscheidet über Doping-gestestete Eiskunstläuferin WalijewaNach einem positiven Doping-Test bei der russischen Team-Olympia-Siegerin im Eiskunstlauf, Kamila Walijewa, soll nun der Internationale Sportgerichtshof entscheiden.
Weiterlesen »
Doping-Wirbel bei Olympia: IOC will Sperre für Kamila Walijewa vor Gericht durchsetzenIm Zuge eines möglichen Doping-Skandals um das russische Olympia-Team im Eiskunstlauf bei den Winterspielen in Peking schaltet das IOC nun den Sportgerichtshof ein.
Weiterlesen »