Dr. Helmut Marko: Der gefährlichste Gegner ist Alonso

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Dr. Helmut Marko: Der gefährlichste Gegner ist Alonso
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 82 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 51%

F1 Dr. Helmut Marko: Der gefährlichste Gegner ist Alonso

Weltmeister Max Verstappen vor den beiden Mercedes-Piloten George Russell und Lewis Hamilton, so ist das Abschlusstraining zum Grossen Preis von Australien zu Ende gegangen. «Damit hätte ich jetzt nicht unbedingt gerechnet», gibt Sky-GP-Experte Ralf Schumacher zu. «Und auch nicht damit, wie schlecht Ferrari abgeschnitten hat.» Die Roten liegen auf den Rängen 5 und 7.

Wie ist die Ausgangslage für den dritten WM-Lauf der Saison? Red Bull Racing wird sich nicht darauf verlassen können, dass Sergio Pérez die Kastanien aus dem Feuer holt, sollte Leader Verstappen Probleme bekommen. Denn «Checo» muss nach seinem Fahrfehler im ersten Quali-Teil als Letzter losfahren. Für Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko geht die grösste Gefahr für Verstappen nicht vom Mercedes-Duo aus, wie der 79-jährige Grazer gegenüber ServusTV sagt: «Ich glaube vielmehr, dass Fernando Alonso im Aston Martin auf die Renndistanz stärker sein wird als die Mercedes-Fahrer. Dennoch kam es auch für mich überraschend, wie sehr Mercedes herangekommen ist.

Die Erklärung für den Le Mans-Sieger von 1971: die Reifen. «Ich glaube, die Mercedes-Fahrer haben es im Qualifying sehr gut geschafft, ihre Reifen ins beste Arbeitsfenster zu bringen. Aber wenn das Auto die Walzen so gut aufwärmt auf eine Runde, dann könnte es durchaus sein, dass dies im Rennen zum Nachteil wird, Stichwort Reifenverschleiss.»

«Wenn am Sonntag der Start normal verläuft und die Reihenfolge der Qualifikation im ersten Teil des Rennen Bestand hat, dann wäre das für uns gut – weil die Mercedes nicht so schnell sein werden und dadurch Alonso aufhalten könnten. Das sollte uns ein gewisses Polster geben.»02. George Russell , Mercedes, 1:16,96805. Carlos Sainz , Ferrari, 1:17,27008. Alex Albon , Williams, 1:17,60911. Esteban Ocon , Alpine, 1:17,76814. Kevin Magnussen , Haas, 1:18,12917.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SpeedweekMag /  🏆 91. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Dr. Helmut Marko in Sorge: «Alonso ist sehr schnell»​Auch in Australien zeigt Fernando Alonso im Rennwagen von Aston Martin eindrucksvollen Speed. Red Bull-Motorsportberater rechnet mit einer bärenstarken Leistung des Spaniers, «aber wir können noch zulegen».
Weiterlesen »

Von der Leyen hält Grundsatzrede zu China: „Unsere Beziehung ist eine der kompliziertesten der Welt“Von der Leyen hält Grundsatzrede zu China: „Unsere Beziehung ist eine der kompliziertesten der Welt“„Unsere Beziehung ist eine der kompliziertesten der Welt“, sagte Ursula von der Leyen in ihrer Grundsatzrede zu China. Die EU-Kommissionspräsidentin will europäische Investitionen in China besser kontrollieren und im Zweifelsfall verbieten.
Weiterlesen »

Oscar Piastri in der Formel 1: Abgezockter als Fernando AlonsoOscarmania in Melbourne: Der 21-jährige Lokalmatador Piastri wird schon vor seinem dritten Formel-1-Rennen als künftiger Weltmeister gehandelt. Dabei hat er außer seinem Teamkollegen einen weiteren großen Gegner – sein Auto. AustralianGP
Weiterlesen »

Wahlausschuss empfiehlt Synode neues WahlverfahrenNach der gescheiterten Bischofswahl empfiehlt der Wahlvorbereitungsausschuss der Synode der evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern ein komplett neues Verfahren mit der Wahl des neuen Landesbischofs im Herbst. „Der Wahlvorbereitungsausschuss hat ein Votum gefällt und empfiehlt der Synode, im September mit einem neuen Wahlvorschlag in die Beratung zu gehen“, sagte die Präsidentin der Synode und Vorsitzende des Ausschusses, Annekathrin Preidel, am Donnerstag in München der Deutschen Presse-Agentur.
Weiterlesen »

Der Augsburger Autowaschanlagen-Hersteller Washtec hat mit der Inflation zu kämpfenDer Augsburger Autowaschanlagen-Hersteller Washtec hat mit der Inflation zu kämpfenDer Hersteller von Autowaschanlagen Washtec in Augsburg vermeldet einen Rekordumsatz. Doch der Gewinn vor Steuern leidet.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 16:00:43