Laut Ex-EZB-Chef Mario Draghi braucht die EU milliardenschwere Investitionen, um im Wettbewerb mit China und den USA mitzuhalten. Das Geld soll womöglich auch aus Euro-Bonds auf Dauer kommen: Die Pläne dafür liegen offenbar schon in der Schublade.
Draghi schlägt der EU Reformschritte in historischem Ausmaß vor, um wirtschaftlich mit den USA und China Schritt halten zu können.
Als die Staats- und Regierungschefs im Juli 2020 zum EU-Sondergipfel in Brüssel zusammenkamen, hatte die Corona-Krise Europa voll im Griff. Brüssel hatte damals vor allem auf dem Radar, Masken und Impfstoffe zu beschaffen und mit Kontaktsperren die Inzidenzen zu senken.
Doch all das ist entweder noch nicht beschlossen oder nicht umgesetzt. Ab 2028 starten aber die Rückzahlungen, bis 2058 sollen alle gemeinsamen Schulden getilgt sein. Und seit Sommer 2020 haben weitere Krisen wie Russlands Überfall auf die Ukraine und die explodierenden Energiekosten die Wettbewerbsfähigkeit der EU weiter verschlechtert.
Mario Draghi EU Staatsverschuldung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Chinesische Airlines erobern Europa: Lufthansa ruft Brüssel um HilfeWährend europäische Fluggesellschaften Russland umfliegen müssen, bleiben Chinesen bei der alten Route – und sparen Zeit und Geld. Das nutzen sie nun verstärkt aus.
Weiterlesen »
Ex-EZB-Chef Draghi will 800 Milliarden Euro pro Jahr, um Europa fit zu machenMario Draghi, Ex-Präsident der Europäischen Zentralbank, hat die EU zu jährlichen Investitionen im Umfang von bis zu 800 Milliarden Euro aufgefordert, um die Wettbewerbsfähigkeit der Union zu stärken.
Weiterlesen »
Ex-EZB-Chef Draghi verlangt Milliarden-Investionen, um Europa konkurrenzfähig zu machenMario Draghi, Ex-Präsident der Europäischen Zentralbank, hat die EU zu jährlichen Investitionen im Umfang von bis zu 800 Milliarden Euro aufgefordert, um die Wettbewerbsfähigkeit der Union zu stärken.
Weiterlesen »
Pharmastandort Europa : Pharma Deutschland zu Draghi-Bericht: EU-Kommission muss nun Tempo machen!Die deutsche Pharma-Industrie nimmt von der Leyen in die Pflicht, die richtigen Konsequenzen aus dem Draghi-Bericht zur Stärkung der EU-Wettbewerbsfähigkeit zu ziehen. Es gehe um den Standort Europa.
Weiterlesen »
Ex-EZB-Chef Draghi fordert Mega-Investionen, damit Europa konkurrenzfähig wirdMario Draghi, Ex-Präsident der Europäischen Zentralbank, hat die EU zu jährlichen Investitionen im Umfang von bis zu 800 Milliarden Euro aufgefordert, um die Wettbewerbsfähigkeit der Union zu stärken.
Weiterlesen »
Draghi-Bericht: Warum Europa den Anschluss verliertZu wenig Investitionen und Innovationen, zu viel Bürokratie: Die Wirtschaft der EU droht, von China und den USA abgehängt zu werden. Was jetzt geschehen muss.
Weiterlesen »