Mit drastischen Worten beschreibt der frühere EZB-Präsident Mario Draghi die aktuelle Situation auf dem Kontinent. Es besteht dringender Handlungsbedarf.
, der frühere Präsident der Europäischen Zentralbank, seinen Bericht zur Wettbewerbsfähigkeit Europas vor. Wenn jetzt nicht umgehend gehandelt würde, müsseAbstriche machen „bei seinem Wohlstand, der Umwelt oder seiner Freiheit“. Dieser dramatische Weckruf , etwas zu tun, ist richtig!
Bis vor gut drei Jahren waren die globalen Rahmenbedingungen für die europäische, insbesondere die deutsche Wirtschaft hervorragend. Aber die Welt hat sich verändert. Absatzmärkte im In- und Ausland sind durch die Konkurrenz auch ausstark umkämpft.
Der Draghi-Report stellt heraus, dass die europäische Wirtschaft wachsen und Innovationen hervorbringen muss, um den großen Herausforderungen begegnen zu können. Ausführlich werden Maßnahmen diskutiert, die diesbezüglich ergriffen werden können. Diese erfordern erhebliche Investitionen und damit Geld. Es wird in dem Report unter anderem vorgeschlagen, bestimmte Investitionen über gemeinsame Schulden zu finanzieren.
Unsere Autorin ist Professorin für monetäre Makroökonomik an der Universität Düsseldorf. Sie wechselt sich hier mit dem Wettbewerbsökonomen Justus Haucap und dem Vermögensexperten Karsten Tripp ab.
Todeskampf Umgehend Gehandelt Weckruf Schulden Investitionen China Europäische Gemeinsame Schuldenspirale
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EZB-Ratsmitglied nimmt Geldpolitik der Fed kritisch ins VisierEZB-Ratsmitglied Piero Cipollone hat die Europäische Zentralbank (EZB) vor einer zu restriktiven Geldpolitik gewarnt.
Weiterlesen »
Warum die EZB Schwierigkeiten bekommt die Zinsen zu senkenDie Europäische Zentralbank steht kurz vor ihrer nächsten Zinssenkung, nachdem sie im Juni den Startpunkt für einen neuen Lockerungszyklus gelegt hat. Auf der nächsten Sitzung am 12. September wird die
Weiterlesen »
Vor EZB-Zinsentscheid: Bremsen die Löhne die Inflationssorgen?Munsbach (www.anleihencheck.de) - Dr. Volker Schmidt von ETHENEA ist sich sicher: Die Europäische Zentralbank (EZB) wird die Leitzinsen in ihrer Ratssitzung am kommenden Donnerstag in Frankfurt nochmals
Weiterlesen »
Die Europäische Zentralbank EZB senkt die Zinsen im EuroraumDie Preise steigen nun so langsam, dass es dem Ideal der Zentralbank nahekommt. Deshalb senkt die EZB die Zinsen: Anlagen in Tages- und Festgeld werden we...
Weiterlesen »
In der Ruhe liegt die Kraft für die EZB | Börsen-ZeitungSobald der Einlagensatz bei 3% ist, sollte die EZB eine Zinspause einlegen. Denn der Ausblick ist trübe und die Pause könnte heilend wirken.
Weiterlesen »
Nächste Zinssenkung der EZB?: Gamechanger EZB & Fed: Versoger-Aktien auf dem Thron© Foto: Boris Roessler/dpaDer September macht seinem Namen alle Ehre - die Indizes hängen Keller. Der DAX ist mit einem neuen Allzeithoch in die letzte Woche gestartet und notiert jetzt mehr als 600 Punkte
Weiterlesen »