Drei Studenten haben 2017 die Gelegenheit beim Schopf gepackt und führen seitdem das „Ausländer-Café“ auf dem Saarbrücker Campus.
Die Studenten kennen es und auch die, die ihren Abschluss bereits gemacht haben: das Ausländercafé auf dem Saarbrücker Campus. Es diente früher und heute als Treff zwischen den Vorlesungen, Lernoase oder zur Entspannung – mitten im geschäftigen Lehrbetrieb der Saarbrücker Uni. Daniel Keßler, Darlene Whitaker und Tatjana Freer betreiben es seit 2018. Aber vorher gab es das Café auch schon.
Als sie dann erfuhren, dass es ausgeschrieben wird, überlegten sie sich ein neues Konzept. Für dieses starteten sie Umfragen auf dem Campus und überlegten, wie sie den Campus beleben könnten. Sie haben sich selbst nie in der Gastronomie gesehen, hatten aber großes Interesse mal wieder unter Menschen zu kommen und etwas mit den eigenen Händen zu machen. Außerdem war das Arbeiten an einem gemeinsamen Konzept eine willkommene Ablenkung für die Drei.
Wie auch die Schwiegermutter von Darlene, die in der Küche mit anpackt. So ist auch der Name für den Allzeit-Favoriten „Muttis Kuchen“ entstanden. „Das ist kein Marketing-Gag. Am Anfang haben all unsere Mütter die Kuchen für das Café gebacken“, erzählt Tatjana Freer. Die Speisekarte des „AC“ verändert sich in jedem Semester, bis auf die Dauerbrenner, wie zum Beispiel die Bowls und das Curry.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Drei Jahre Jahre, drei Frauen, drei Geschichten: „Ich hatte ein Ziel und nicht viel Zeit“Die Paralympics in Tokio wurden wegen Corona verschoben. So vergingen erstmals nur drei Jahre bis zu den nächsten Spielen. Dieser Zeitraum hatte es für drei Sportlerinnen in sich.
Weiterlesen »
Demirovic gegen Tapsoba: 'Wir waren nie Freunde und werden nie Freunde werden'Immer wieder kam es im Supercup zwischen Leverkusen und Stuttgart zu Reibereien. Richtig hitzig wurde es zwischen Ermedin Demirovic und Edmond Tapsoba. Der Stuttgarter war hinterher außer sich.
Weiterlesen »
Drei Städte, drei Orchester, ein Programm: Musiker aus Potsdam, Bonn und Opole spielen gemeinsamErstmals erarbeiten drei Orchester ein Programm, das sie als ein Klangkörper gemeinsam in Potsdam, Bonn und Opole präsentieren.
Weiterlesen »
Alastair Seeley (BMW): Drei Siege in drei RennenAlastair Seeley scheint beim North West 200 den Sieg gepachtet zu haben. Im Superbike-Rennen gewinnt er bereits zum 15. Mal auf dem über 14 Kilometer langen Dreieck-Kurs an der Nordküste von Nordirland.
Weiterlesen »
Schwarz, Rot, Bronze: Drei Para-Kanutinnen, drei dritte PlätzeZum Abschluss der Paralympics geht es für die Kanutinnen erst richtig los. Die drei Starterinnen der deutschen Mannschaft sichern sich über die 200 Meter Bronze.
Weiterlesen »
Kempen: Neu an der Gesamtschule - drei Schüler und drei Lehrer erzählenMit dem neuen Schuljahr hat für viele Schüler und auch einige Lehrer eine aufregende Zeit an der Gesamtschule Kempen begonnen. Wir haben die Erwachsenen gefragt, warum sie Lehrer geworden sind. Und die Kinder, was sie von einem guten Lehrer erwarten.
Weiterlesen »