Jüchen - Aufgrund von Salmonellengefahr ruft Hersteller Baladna aktuell eine Süßwarenspezialität zurück. Das Produkt wurde auch in Bayern verkauft.
Der Lebensmittelhersteller Baladna Holding GmbH teilt mit, dass aufgrund eines Herstellungsfehlers das Produkt "Halva bedeckt mit Pistazien" der Marke Baladna zurückgerufen wird. Konkret wurden in der 350 g Packungen der Charge Nr. 124 Salmonellen nachgewiesen. Die betroffenen Produkte sind bis zum 22. Oktober. 2025 haltbar, informiert das Unternehmen.
Wie das Unternehmen erklärt, äußert sich eine Salmonelleninfektion typischerweise durch Übelkeit, eventuellem Erbrechen, Bauchschmerzen, Fieber und Durchfall. Die Symptome können mehrere Tage anhalten und heilen aber in der Regel auch ohne ärztliche Behandlung aus.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Dringender Süßwaren-Rückruf: Bundesamt warnt vor Übelkeit und ErbrechenJüchen - Aufgrund von Salmonellengefahr ruft Hersteller Baladna aktuell eine Süßwarenspezialität zurück. Das Produkt wurde auch in Bayern verkauft.
Weiterlesen »
Neue Erkenntnisse: Übergewicht soll vor Grünem Star schützenNürnberg - Forschende haben einen Zusammenhang zwischen Grünem Star und dem Body-Mass-Index entdeckt. Erfahren Sie hier, warum es wichtig ist, die Krankheit schnell zu erkennen.
Weiterlesen »
Dringender Süßigkeiten-Rückruf: Halva bedeckt mit Pistazien von "Baladna"Jüchen - Aufgrund von Salmonellengefahr ruft Hersteller Baladna aktuell eine Süßwarenspezialität zurück. Das Produkt wurde auch in Bayern verkauft.
Weiterlesen »
Lokführergewerkschaft begrüßt neuen ChefDresden - Der Sachse mit den provokanten Sprüchen hört auf. Die Lokführergewerkschaft GDL hat einen neuen Vorsitzenden. Zu Weselskys Abschied kam auch der Bahn-Personalvorstand.
Weiterlesen »
Lokführergewerkschaft begrüßt neuen ChefDresden - Der Sachse mit den provokanten Sprüchen hört auf. Die Lokführergewerkschaft GDL hat einen neuen Vorsitzenden. Zu Weselskys Abschied kam auch der Bahn-Personalvorstand.
Weiterlesen »
EU prüft Einsprüche gegen türkischen Döner-VorstoßBrüssel/Istanbul - Ein Vorstoß aus der Türkei zum Schutz von Dönerfleisch erhitzt in Deutschland die Gemüter. Bei der EU in Brüssel läuft dazu jetzt ein Prüfverfahren. Kommen schon bald strengere Regeln?
Weiterlesen »