Die DRK-Klinik in der Drontheimer Straße in Berlin wird ab 2026 keine stationäre Versorgung mehr anbieten. Stattdessen plant die DRK-Schwesternschaft, ein Ärztehaus, ein ambulantes Gesundheitszentrum oder ein Pflegeheim zu betreiben. Die Klinik hat 260 Betten und eine Notaufnahme und beschäftigt mehr als 400 Mitarbeiter. Die Schließung der Klinik wird durch die Bundesregierung angestrebte Krankenhausreform und die Nähe zu anderen großen Krankenhäusern in Berlin begründet.
In Berlin fällt eine erste Klinik der Krankenhausreform der Bundesregierung zum Opfer: Wie der „Tagesspiegel“ berichtet, wird die DRK -Klinik in der Drontheimer Straße in Gesundbrunnen ab 2026 kein Krankenhaus mit stationärer Versorgung sein. Stattdessen könnte die DRK -Schwesternschaft dort ein Ärztehaus, ein ambulantes Gesundheit szentrum oder ein Pflegeheim betreiben, wie der Geschäftsführer der DRK -Kliniken, Christian Friese, die Belegschaft informierte.
Dass nun die Klinik in der Drontheimer Straße geschlossen wird, liegt auch an ihrer Lage: In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich das bei weitem größere Jüdische Krankenhaus. Zu einem der größten Krankenhäuser Berlins – dem Virchow-Klinikum der Charité – sind es nur rund drei Kilometer.
Krankenhausreform Krankenhaus Berlin DRK Schließung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Krise spitzt sich zu: Bei Alba Berlin schwindet die Hoffnung auf die Wende„Jedes Spiel in der BBL ist jetzt ein Pflichtsieg“, hatte Hermannsson vor Weihnachten gesagt. Nach der Niederlage beim MBC ist selbst ein Verpassen der Play-offs nicht mehr unvorstellbar.
Weiterlesen »
DRK-Klinikum in Berlin-Mitte steht offenbar vor dem AusDas Deutsche Rote Kreuz in Berlin will seine Standorte in Westend und Mitte zusammenführen. Die Gewerkschaft Verdi spricht mit Blick auf das Haus in Mitte vom ersten Standort der Stadt, der infolge der Krankenhausreform verloren gehe.
Weiterlesen »
Krankenhausreform : DRK Kliniken wollen zwei Standorte in Berlin zusammenlegenIn der Bundeshauptstadt sollen die beiden DRK-Standorte Westend und Mitte zusammengeführt werden. Die Arbeitsplätze sollen erhalten bleiben, auch für die Patienten ändert sich nichts.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Berlin steigert die Zahl der Einbürgerungen deutlichAm Einbürgerungsverfahren in Berlin gab es jahrelang Kritik. Inzwischen ist eine zentrale Behörde zuständig. Die Zahlen haben sich seitdem mehr als verdoppelt. Die Ziele für 2025 sind ambitioniert.
Weiterlesen »
Sorge um Sonja von Norwegen: Die Königin musste in die KlinikEin Ski-Ausflug endet für die norwegische Königin Sonja im Krankenhaus.
Weiterlesen »
Klimalobbyist Heinrich Strößenreuther verlässt entnervt die CDU: Das sind die Reaktionen in Berlin„Seine Welt ist die Provokation“, sagt ein Berliner Christdemokrat. Jetzt kehrt Heinrich Strößenreuther zu den Grünen zurück. Er erklärt, was er dort will.
Weiterlesen »