Seit Juni 2023 ist es möglich: Konsumenten können ihre Drogen abchecken lassen. Das Angebot nutzen bereits über 1000 Berliner, der Älteste von ihnen ist 76 Jahre alt. Wie das Projekt weitergeht, ist noch unklar, ab 2025 ist es finanziell nicht mehr abgesichert.
Der"Blue Punisher" ist aufgrund der hohen MDMA Dosierung eine besonders gefährliche Ecstasy Tablette. Es gab in Deutschland bereits mehrere Tote.
Seit Juni 2023 ist es möglich: Konsumenten können ihre Drogen abchecken lassen. Das Angebot nutzen bereits über 1000 Berliner, der Älteste von ihnen ist 76 Jahre alt. Wie das Projekt weitergeht, ist noch unklar, ab 2025 ist es finanziell nicht mehr abgesichert. Seit einem Jahr gibt es das sogenannte Drugchecking-Projekt in Berlin. Genutzt wird es, um unerwünschte Gesundheitsgefahren wie Überdosierungen oder Verunreinigungen von Drogen zu vermeiden. Es zeigt sich: Die Nachfrage ist hoch, sie übersteigt das bisherige Angebot deutlich. Im ersten Jahr des Drugchecking-Projekts wurden 1818 Proben untersucht, 785 Anfragen mussten abgelehnt werden, wie die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege angibt.
Das Angebot zur Analyse der Substanzen richtet sich sowohl an Süchtige, die täglich konsumieren, als auch an Partygänger, die nur am Wochenende Drogen nehmen. Alle Nutzer und Nutzerinnen haben die Möglichkeit, ihre Drogen kostenlos, anonym und legal testen zu lassen. Wie der RBB berichtet, ist das Klientel der Drogen-Teststelle eher jung, drei Viertel waren unter 40 Jahre alt. Der wohl älteste Kunde war ein 76-Jähriger.
Das Berliner Projekt leiste einen wertvollen Beitrag zur Entstigmatisierung der Suchthilfe sowie unter anderem dem Verhindern von Überdosierungen, teilt der Grünen-Sprecher für Drogenpolitik, Vasili Franco, mit. Das Projekt erreiche Konsumierende, die bisher nicht von bestehenden Präventions- und Beratungsangeboten erreicht wurden. Auch Konsumierende illegaler Substanzen hätten ein Recht auf Gesundheitsschutz.
Drogen Berlin Ecstasy Gesundheit
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Drogen: Hohe Nachfrage bei Drogen-Check in BerlinBerlin (bb) - Die Nachfrage nach der Analyse von Drogen in Berlin übersteigt das Angebot deutlich. Im ersten Jahr des Drugchecking-Projekts wurden 1.818
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Hohe Nachfrage bei Drogen-Check in BerlinSeit einem Jahr gibt es das sogenannte Drugchecking-Projekt, um etwa Fehlgebrauch und Überdosierungen von Drogen zu verhindern. Und es zeigt sich: Die Nachfrage ist hoch.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Viele Wolken und Regen in Berlin und BrandenburgDas Badewetter in Berlin und Brandenburg bleibt am Wochenende aus. Stattdessen gibt es Regen, viele Wolken und am Sonntag weitere Gewitter. Doch zwischendurch zeigt sich auch die Sonne.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Viele Menschen arbeiten in Berlin auch im RentenalterSelbst mit 67 Jahren ist für viele Menschen in Berlin nicht Schluss mit dem Arbeitsleben. Das zeigt eine aktuelle Studie. Dabei könnten sich viele einen früheren Eintritt leisten.
Weiterlesen »
Berlin, Berlin, er holt ihn in Berlin: Das war die FC Pro World ChampionshipVideo: Bei der FC Pro World Championship dominierte ein dänischer Next-Level-Weltmeister, die Deutschen glänzten eher abseits des virtuellen Rasens. Wir haben die Bilder zum großen Titelkampf in Berlin.
Weiterlesen »
Drogen: Mann hat große Menge Drogen auf Weg zu Festival dabeiWittenberg - Die Polizei in Dessau-Roßlau hat im Auto eines 25 Jahre alten Mannes aus Bremen verschiedene Drogen gefunden. Staatsanwaltschaft und
Weiterlesen »