Der angeklagte Mann aus Lübbecke soll Ausrüstung zu zwei Cannabis-Plantagen in Rahden und Espelkamp gebracht haben. Warum der Prozess zunächst ausgesetzt wird.
Rahden / Espelkamp . Wenn Angeklagte von ihrem Schweigerecht Gebrauch machen, wird die Wahrheitsfindung nicht einfacher. So auch im Strafprozess vor dem Schöffengericht Minden gegen einen 54-jährigen Mann aus Lübbecke, der der „Beihilfe zum verbotenen Handel mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge“ beschuldigt wird. Das Verfahren wurde nach fast zweistündiger Verhandlung ausgesetzt, um weitere Zeugen zu hören. Es geht im Prozess gegen Jakob K.
März 2022 mit einem BMW Ausrüstung für die Hanfpflanzen-Zucht zur Bahnhofstraße 26 in Rahden, einem Komplex aus mehreren Lagerhallen und Werkstätten, gebracht zu haben. Auch zwei Tage später, so die seit September 2021 gegen die Bande verdeckt ermittelnde Polizei, wurde er dabei beobachtet, wie er Material zu einer Plantage in der Hermannstraße in Espelkamp brachte. Das Gericht hatte nur einen Zeugen geladen.
Strafprozess Schweigerecht Cannabis Staatsanwaltschaft Jerrit Schöll Jakob K. Bad Salzuflen Preußisch Oldendorf Bielefeld Minden Lübbecke Rahden Espelkamp Meta_Artikelklasse_Nachricht Meta_Themen_Blaulicht_Sicherheit Meta_Userneeds_Informieremich
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Prozess: Zweiter Prozess gegen Höcke wegen Nazi-Parole läuftHalle (sa) - In Halle hat am Montag der zweite Prozess gegen den Thüringer AfD-Vorsitzenden und Fraktionschef Björn Höcke begonnen. Der Angeklagte wollte
Weiterlesen »
Prozess: Zentraler Zeuge im Prozess gegen Christian B. im FokusBraunschweig - Ein zentraler Zeuge steht im Prozess gegen den auch im Fall Madeleine McCann mordverdächtigen Christian B. noch einmal im Fokus. Die
Weiterlesen »
Reichsbürger-Prozess in München: Dritter Prozess wegen Umsturzplänen gestartetIn München begann am Dienstag ein weiterer Mammutprozess gegen das mutmaßliche Reichsbürgernetzwerk. Was wird den acht Angeklagten vorgeworfen?
Weiterlesen »
Haftbefehl gegen Investor Lars Windhorst aus Rahden außer Vollzug gesetztLars Windhorst soll Mitwirkungspflichten nicht nachgekommen sein. Der Investor hält den Vorwurf einem Sprecher zufolge für falsch – und legt Beschwerde ein.
Weiterlesen »
Haftbefehl gegen Investor Lars Windhorst aus RahdenLars Windhorst soll Mitwirkungspflichten nicht nachgekommen sein. Der Investor hält den Vorwurf einem Sprecher zufolge für falsch – und legt Beschwerde ein.
Weiterlesen »
Krankenhaus Rahden: Grüne haben Vorschlag zur NachnutzungDer kleinste Standort der Mühlenkreiskliniken soll Ende dieses Jahres schließen. Wie die Grünen die Möglichkeiten der weiteren Nutzung einschätzen.
Weiterlesen »