Drogerie » Vor der Entscheidung

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Drogerie » Vor der Entscheidung
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 78 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 67%

Im Zuge der geplanten Cannabislegalisierung wird spannend, wen Scholz und Lauterbach zur/zum neuen Drogenbeauftragten küren werden. Beide sorgten schon für Schlagzeilen im Kontext der Drogenpolitik, schreibt unser Autor im tazBlog.

der neuen Bundesregierung gehören der SPD an, also der Partei der Ampelkoalition, die am längsten in Sachen Cannabislegalisierung zögerte. Es wird spannend, wen die beiden zur neuen respektive zum neuen Drogenbeauftragten küren werden. Wird es jemand sein, der sich in der Materie auskennt oder wieder jemand, der nur das Profil eines Parteisoldaten hat. Die einzige, die bisher das Amt mit einem fachlichen Vorwissen angetreten hatte, war Christa Nickels von den Grünen.

Die Hauptakteure bei der Wahl des respektive der neuen Drogenbeauftragten sind der Bundeskanzler und der Gesundheitsminister und beide sorgten schon für Schlagzeilen im Kontext der Drogenpolitik. Hier ein paar Beispiele aus deren Vergangenheit, wie sie in Sachen Drogen- und Gesundheitspolitik auf die Titelseiten der Printmedien kamen.Olaf Scholz mit dem Unterzeichnung des Koalitionsvertrages der 20. Wahlperiode des Bundestages am 7.

abgelehnt und sich damit gegen die Zustimmung der eigenen Senatoren zu dem Sicherheitskonzept von Innensenator Olaf Scholz gestellt., der eigentlich Michael Nwabuisi hieß, an den Folgen der Verabreichung von Brechmitteln unter Zwang. Bei dem Prozedere zitterte, schnaubte, schrie, röchelte und nässte sich der Malträtierte ein – und rührte sich plötzlich nicht mehr. Wie die Hamburger Morgenpost am 12.

gebundene Staatsanwaltschaft stellte die Ermittlungen ein. Kusch hatte den behördeninternen Ruf einerIn Bremen starb am 7. Januar 2005 ein weiterer Mensch, der Asylbewerber Laye-Alama Condé aus Sierra Leone aufgrund einer Verabreichung von Brechmitteln unter Zwang. Condés Mutter erstritt vom Land Bremen ein Schmerzensgeld von 10.000 Euro. Das Strafverfahren gegen den Polizeiarzt wurde nur unter der Auflage eingestellt, dass er 20.000 Euro an die Mutter des Opfers zahlt. Am 11.

„Artikel 3 – Verbot der Folter: Niemand darf der Folter oder unmenschlicher oder erniedrigender Strafe oder Behandlung unterworfen werden.“

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

USA und Russland und Ukraine: Kalter Krieg 2.0USA und Russland und Ukraine: Kalter Krieg 2.0Die USA und Russland vor dem Genfer Gipfel: Die Welt erlebt eine Rückkehr der Ideologien. Ein Kommentar. SZPlus
Weiterlesen »

München: Online-Erklärung gegen Corona-ProtesteMünchen: Online-Erklärung gegen Corona-ProtesteDer Verein „München ist bunt“ will ein Gegengewicht zu den „Spaziergängen“ schaffen. Was in der „Münchner Erklärung“ steht und wo man sie unterzeichnen kann:
Weiterlesen »

Markus Söder verteidigt im Doppelpass Geisterspiele in der BundesligaMarkus Söder verteidigt im Doppelpass Geisterspiele in der BundesligaDer bayerische Ministerpräsident Markus Söder erklärt im STAHLWERK Doppelpass auf SPORT1 die Entscheidung für Geisterspiele. Er spricht auch von „Wettbewerbsverzerrung“.
Weiterlesen »

Bundesliga: Hoffenheim setzt sich oben festBundesliga: Hoffenheim setzt sich oben festDie TSG schlägt Augsburg und rückt auf Rang drei vor, Leipzig trotzt der Personalnot, Leverkusen hat Glück gegen Union und Fürth ist seit drei Spielen ungeschlagen. Der Spieltag von msneijder, jonasbeckenkamp und Zeilenfieber
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-19 14:10:21