Trumps Politik könnte die deutsche Wirtschaft bei den Exporten in die USA hart treffen. Doch die Auto-Bosse von VW und Mercedes sind zuversichtlich.
Strafzölle, „America First“ und dutzende Dekrete gegen „Made in Germany“ – der neue US-Präsident Donald Trump könnte die deutsche Wirtschaft bei den Exporten in die USA hart treffen: den Maschinenbau, die Pharmabranche und besonders die deutsche Autoindustrie.
Top-Ökonom Marcel Fratzscher hält Deutschland für „miserabel vorbereitet“. Mindestens seit einem halben Jahr „betreiben wir eine Nabelschau, auch im Wahlkampf geht es nur um uns“, so Fratzscher bei „ntv“.„Wir sind seit mehr als 75 Jahren in den USA aktiv und beschäftigen zehntausende Menschen. Wir fühlen uns als Teil der US-Gesellschaft“, sagt VW-Konzernchef Oliver Blume zu BILD.
Mercedes habe große Werke mit mehr als 11.000 Menschen in den USA, mit Zulieferern seien es weit über 80.000 Beschäftigte im Mercedes-System. Källenius: „Mercedes-Benz ist somit auch ein amerikanisches Unternehmen.
„In den USA beschäftigt die deutsche Automobilindustrie 138.000 Mitarbeiter. Davon arbeiten 48.000 bei den Automobilherstellern und weitere 90.000 bei deutschen Zulieferern“, sagt Hildegard Müller , Präsidentin des Verbandes der deutschen Autoindustrie. „Zölle würden also die US-Wirtschaft in diesem Bereich direkt treffen – und Produkte für die US-Konsumentinnen und Konsumenten verteuern“, so Müller zu BILD.
Daimler AG Volkswagen BMW Auto Hersteller USA
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Auto-Industrie: Forscher: keine Trendwende für ostdeutsche Auto-IndustrieChemnitz - Nach einem Jahr der Stagnation kann die ostdeutsche Auto-Industrie einer aktuellen Analyse zufolge 2025 mit leichten Zuwächsen rechnen. Eine
Weiterlesen »
Formel-1-WM, Auto für Auto: Die Schumi-ÄraDer englische Autor Peter Higham setzt seine akribische Arbeit fort: Er dokumentiert jedes in der Formel-1-WM eingesetzte Fahrzeug, wer es an den Start brachte, wer es fuhr, wie es abschnitt. Der jüngste Band ist da.
Weiterlesen »
China erhebt Strafzölle und Analyst negativ!Die Aktie von Wacker Chemie setzt ihren Abwärtstrend fort scheinbar unaufhörlich weiter fort. Heute fällt die Aktie auf den tiefsten Stand seit Sommer 2020.
Weiterlesen »
Donald Trump: Strafzölle! Wirtschafts-Truppe will Deutschland zähmenDamit Trump die US-Wirtschaft spürbar nach vorn bringt, hat er sechs Wirtschafts-Flüsterer ins Boot geholt. Was halten sie von Deutschland?
Weiterlesen »
USA beheben Strafzölle gegen China schrittweiseAls Reaktion auf die Strafzölls-Drohungen der USA sind Ökonomen der Meinung, dass China sich durch eine Währungsabwertung gegen die Zollverluste wappnen könnte. Europa wird sich auf eine neue veränderte globale Lage einstellen müssen.
Weiterlesen »
Trumps Strafzölle drohen deutschen ArbeitsplätzenDie geplanten Strafzölle von Donald Trump auf Importe könnten der deutschen Wirtschaft schwere Schäden zufügen. Laut einer Studie des Prognos-Instituts sind in Deutschland 1,2 Millionen Arbeitsplätze an Exporten in die USA abhängig.
Weiterlesen »