Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
. »Die EU sollte ihre Werkzeuge benennen, die sie einer aggressiven Politik entgegensetzen kann, aber sie sollte sie nur als letztes Mittel einsetzen«, sagte Wolfgang Niedermark, Mitglied der Hauptgeschäftsführung des BDI , dem Nachrichtenportal »Politico«.
»Statt mit hektischen Gegenreaktionen auf die Ankündigung von Donald Trump zu reagieren, sind jetzt Verhandlungen gefragt, um konstruktive Lösungen zu finden«, sagte Niedermark. Dabei gelte es, »eine kluge Balance zwischen Entschlossenheit und Flexibilität zu finden, um die wirtschaftliche Zusammenarbeit zu stabilisieren und neue Wege zu erschließen«.
Der Branchenverband rief die EU dazu auf, mit den USA im Gespräch über ein Abkommen zu bleiben. »Ein solches ›Global Arrangement on Sustainable Steel and Aluminium« könnte uns Europäer auf verschiedensten Ebenen stärken.‹ Nach Angaben des Verbandes war ein solches Abkommen bereits unter dem früheren Präsidenten Biden im Gespräch gewesen, es habe aber keine Einigung erzielt werden können.
Die EU-Kommission hatte zuvor angekündigt, dass man auf die Verhängung von Zöllen durch Trump »reagieren« würde. Derzeit warte man aber noch die Details ab, so ein Sprecher der Kommission. Besonders Frankreich fordert die Kommission zum schnellen Handeln auf. »Wir sollten nicht zögern, wenn wir unsere Interessen verteidigen«, sagte der französische Außenminister Jean-Noël Barrot dem Sender TF1.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
DAX-Analyse am Mittag - Neues Tief ist wahrscheinlich!Der Deutsche Aktienindex hat auch nach den leicht entspannenden Signalen im US-Handelsstreit Probleme, wieder durchzustarten!
Weiterlesen »
Deutsche Industrie schaut mit Sorge auf die neue Präsidentschaft Donald TrumpsRezession, Zölle, Wohlstandsverlust: Die Sorgen vor der nächsten Amtszeit Donald Trumps
Weiterlesen »
Stärkster Rückgang seit Sommer: Deutsche Industrie fährt Produktion kräftig herunterMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Rückgänge bei Aufträgen, Produktion und Exporten: 2024 ist für die deutsche Industrie ein Jahr zum AbhakenDie deutsche Industrie kämpft mit Rückgängen bei Aufträgen, Produktion und Exporten. Trotz eines unerwartet starken Zuwachses im Dezember können die strukturellen Probleme und düsteren Aussichten nicht verschleiert werden. Ökonomen sehen die Wirtschaftssituation als besorgniserregend an, da die Herausforderungen durch Standortprobleme und US-Zolldrohungen verschärft werden.
Weiterlesen »
S&P Global: Deutsche Industrie verlangsamt Talfahrt in JanuarDJ S&P Global: Deutsche Industrie verlangsamt Talfahrt in Januar DOW JONES--Der Abwärtstrend in der deutschen Industrie hat sich zu Beginn des neuen Jahres abgemildert. Der von S&P Global in diesem
Weiterlesen »
Zoll-Krieg? Deutsche Industrie schaut mit Sorge auf die Trump-PräsidentschaftDie deutsche Industrie fürchtet eine Spirale von Handelszöllen, eine erneute Rezession - und setzt auf Dialog.
Weiterlesen »