Ärzte und medizinische Fachangestellte in Bremer Praxen erleben immer häufiger, dass sie von Patienten beleidigt, bedroht oder sogar körperlich angegriffen ...
Ärzte und medizinische Fachangestellte in Bremer Praxen erleben immer häufiger, dass sie von Patienten beleidigt, bedroht oder sogar körperlich angegriffen werden. Was sie erleben.Bremen hat im März dieses Jahres eine Umfrage zum Thema"Gewalt in Arztpraxen" unter ihren Mitgliedern gestartet, um einen Eindruck von Art und Ausmaß zu bekommen. Hier einige Ausschnitte aus bisherigen Rückmeldungen.
"Patienten beschimpfen inzwischen fast täglich unsere MFAs, wenn nicht sofort auf alle Wünsche, Extrawünsche und Forderungen eingegangen wird. Sie drohen sowohl verbal als auch schriftlich mit schlechten Google-Bewertungen, Beschwerden oder Anzeigen beim Rechtsanwalt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Forderungskatalog: Bremer Ärzte wollen Unterstützung für die PraxenDie ambulante medizinische Versorgung ist von mehreren Seiten unter Druck. Die Kassenärztliche Vereinigung Bremen nimmt jetzt die Politik in die Pflicht: ...
Weiterlesen »
Kinderkrankschreibungen überlasten Bremer PraxenWenn Kinder nur leicht erkrankt sind, sollen sogenannte Kinderkrankschreibungen für Eltern künftig nicht mehr notwendig sein. Das fordern Kinderärzte auch ...
Weiterlesen »
Sachsen: Hausärzte beklagen technische Probleme in PraxenDie Digitalisierung des Gesundheitswesens soll vorangetrieben werden. Sachsens Hausärzte sind allerdings unzufrieden darüber, wie es bisher läuft.
Weiterlesen »
Informationskampagne : KBV: Praxen sollen Eltern an HPV-Impfung erinnern!Die KBV will den HPV-Impfquoten auf die Sprünge helfen und startet eine Informationskampagne. Dafür stellt sie Plakate und Infokarten zur Verfügung, die Praxen im Wartezimmer ausstellen können.
Weiterlesen »
Verbände laden zum „Tag der Hausarztmedizin“ ein : Aktionstag soll Bewusstsein für hausärztliche Praxen stärkenMit einem bundesweiten Aktionstag am 8. Mai – parallel zum Deutschen Ärztetag – will der Hausärztinnen- und Hausärzteverband auf die Sorgen und Probleme der hausärztlichen Praxen aufmerksam machen.
Weiterlesen »
ELSA-Studie: : Abruptiones: Dichteste Versorgung mit Praxen im OstenBefürworter liberaler Regeln für Schwangerschaftsabbrüche führen oft als ein Argument an, in bestimmten Regionen gebe es kaum Zugang zu Praxen, die diese Eingriffe anbieten. Forscher haben sich das jetzt genauer angeschaut.
Weiterlesen »