Die DTM ist am vergangenen Wochenende in Monza in eine neue Ära gestartet, hat die ersten beiden Rennen mit GT3-Reglement ausgetragen. Fest steht: Es gibt noch Luft nach oben.
Das Echo im Vorfeld war gespalten. Zweifelnd bis negativ. Skeptisch. Der Tenor: Die DTM hat sich zwar mal wieder als Überlebenskünstler bewiesen und den Ausstieg ihrer Hersteller weggesteckt, doch zu welchem Preis?
Ihm war aber auch immer klar: Das ehrlichste, das direkteste, das wichtigste Urteil werden ihm die Fans liefern. Bleiben sie am Ball und der Serie treu und kehren vielleicht sogar zurück, hat er alles richtig gemacht.An diesem Wochenende wurde nach dem monatelangen Vorgeplänkel endlich Tacheles geredet, und zwar auf der Strecke. Die DTM präsentierte sich in ihrem neuen Gewand.
Festzuhalten bleibt: Die beiden Rennen boten trotz der latenten Langeweile an der Spitze durchaus intensive Duelle, harte Zweikämpfe, auch eine Prise wildes Chaos, Abwechslung, und schöne Geschichten wie Liam Lawson, der jüngste Rennsieger in der Geschichte der Serie, der AF Corse und Ferrari einen umjubelten Heimsieg bescherte. Oder Kelvin van der Linde, der am Sonntag gewann. Passenderweise an seinem 25. Geburtstag.Gute Ansätze also.
Was sagen die Fahrer? «Das war ein großartiger Start, es war großartiges Racing», sagte van der Linde: «Es gab viele negative Kommentare vor dem Wochenende, wir konnten einige von ihnen verstummen lassen.»
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Button raus, GetSpeed rein: Die Teams in der DTM 2021Jenson Button hat sich mit seinem Team zurückgezogen, dafür ist GetSpeed mit an Bord: Neun Teams nehmen an der DTM 2021 teil. SPEEDWEEK.com stellt die Rennställe vor.
Weiterlesen »
DTM: So funktioniert 2016 das neue DRSEs ist die zweite größere Änderung im neuen Reglement: das DRS. SPEEDWEEK.com erklärt, wie es funktioniert.
Weiterlesen »
Formel E: DTM-Champion Rast ersetzt Abt bei AudiRené Rast erhält wie erwartet seine Chance: Der DTM-Champion wird beim großen Finale der Formel E in Berlin Daniel Abt ersetzen.
Weiterlesen »
TV-Vertrag mit Sat.1: Wegweisende Wochen für die DTMDer TV-Vertrag läuft nach dieser Saison aus, die Quoten schwanken, und wie es nach 2019 weitergeht, ist noch offen. DTM-Chef Gerhard Berger über den Fahrplan.
Weiterlesen »
Marco Wittmann: Alles klar mit dem DTM-TitelMarco Wittmann hat 39 Punkte Vorsprung. Doch bei BMW stapelt man noch tief. Timo Glock verrät allerdings, dass sich der 24-Jährige intensiv mit dem Gesamtstand beschäftigt.
Weiterlesen »
DTM und Sat.1: Neuer Vertrag vor dem AbschlussDie DTM wird wohl auch über 2019 hinaus in Sat.1 gezeigt: Nach Informationen von SPEEDWEEK.com läuft alles auf eine Vertragsverlängerung hinaus.
Weiterlesen »