Die DTM hat beim Saisonauftakt in Hockenheim ohne Frage das wohl spektakulärste Rennen der vergangenen Jahre gesehen, einen rasanten Ritt auf der Rasierklinge. Wie war das möglich?
Die DTM hat beim Saisonauftakt in Hockenheim ohne Frage das wohl spektakulärste Rennen der vergangenen Jahre gesehen, einen rasanten Ritt auf der Rasierklinge. Wie war das möglich?Von diesem Rennen wird man noch lange reden. Nicht nur, weil es spektakulär und spannend war. Es war ohne Frage eines der besten Rennen in der jüngeren Vergangenheit. Ein Weckruf, wie geil die DTM immer noch sein kann.
Glock jubelte nach der Zieldurchfahrt ausgelassen, feuerte ganze sechsmal das böse F-Wort durch den Funk. Unter anderem an Mercedes gerichtet : «Ihr verdammten Idioten, ihr dürft diese Meisterschaft nicht verlassen.» Vor der Saison wurde die Aerodynamik vereinheitlicht und vereinfacht und der Abtrieb reduziert, um rund 30 Prozent. Damit sollten die Autos nicht nur schwieriger zu fahren sein, man sollte vor allem besser hintereinander herfahren können. Das neue Aeropaket ist es aber nicht alleine. «Die veränderte Aerodynamik ist gar nicht mal der Hauptgrund dafür, dass es so viele packende Kämpfe auf der Strecke gibt. Wir haben diese Spielchen nicht mehr, was die Gewichte angeht.
René Rast konnte sich den epischen Fight um den Sieg aus nächster Nähe anschauen, er hatte keine fünf Sekunden Rückstand auf Glock. Das Fahrverhalten sei immer noch sehr ähnlich, konstatierte er. «Ich habe mehr überholt als im vergangenen Jahr. Daher denke ich, dass es in die richtige Richtung geht», sagte der Audi-Pilot.
Deutsches Tourenwagen Masters Bmw Audi Mercedes Scheider Glock Tomczyk
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sim-Racing vom Feinsten als Heißmacher für die DTM 2024Die DTM ESports Championship powered by RaceRoom absolviert ihre zweite Saison und macht die Fans der DTM heiß auf die Saison 2024. 32 Fahrer liefern sich Rennen auf höchstem Niveau. Die Rennen können immer freitags um 19:15 Uhr im Livestream auf dem DTM-YouTube Kanal unter youtube.com/dtm mit deutschem sowie englischem Kommentar verfolgt werden. Über einen Ausscheidungswettbewerb haben sich im Vorfeld der Saison Europas beste Sim-Racer für einen Startplatz in der DTM eSports Championship qualifiziert. Die Fahrer treten für bekannte Esports Teams, wie R8G Esports, Team Redline und Williams Esports an. Bis Ende April kämpfen diese Fahrer um einen Preisgeldtopf von mehr als 50.000 Euro. Dem Meister der Saison winkt ein Test in einem GT4-Rennwagen von Dörr Motorsport im Wert von 15.000 Euro.
Weiterlesen »
Wie Norbert Haug die neue Testbeschränkung in der DTM einschätztEx-Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug, der die DTM schon mehrmals gerettet hat, forderte Ende 2023 ein Testverbot für die Traditionsserie, sonst sei deren Zukunft wegen der zu hohen Kosten in Gefahr. Zudem schlug er kürzere Rennen vor.
Weiterlesen »
David Schumacher wird TV-Experte: Wie sich ProSieben 2024 für die DTM aufstelltDavid Schumacher startet 2024 nicht selbst in der DTM, wird aber als TV-Experte für ProSieben aktiv sein - Wie es dazu kam und auf welches Team der Sender 2024 setzt
Weiterlesen »
'Sind nicht Meister': Warum Preining auf die Startnummer 1 verzichtetDTM-Meister Thomas Preining wird wie 2023 mit der Nummer 91 in die DTM-Saison gehen: Was die Überlegung dahinter ist und wieso er lieber DTM als LMDh fährt
Weiterlesen »
'Go hard or go Home': SSR-Team zeigt Lamborghini-Optik für DTM-Saison 2024Kurz vor dem offiziellen DTM-Test zeigt die SSR-Truppe die Designs für die DTM-Saison 2024: Was man sich bei Thiim einfallen ließ und wie sich die Autos unterscheiden
Weiterlesen »
Startschuss für die DTM: Götz holt die erste BestzeitDas erste freie Training der neuen DTM beim Auftakt in Monza ist in den Büchern: Die Bestzeit sicherte sich Maximilian Götz im HRT-Mercedes. Direkt dahinter: die beiden AF-Corse-Stars.
Weiterlesen »