Das ist der Grund für das „Post-Avatar-Depressions-Syndrom“: AvatarTheWayOfWater
Hier sieht man, wie viel Ausdruck die Bilder haben:
„Seit ich Avatar gesehen habe, bin ich deprimiert“ Aber: Offenbar hat der Film eine Wirkung auf viele Menschen, die sich das „Post-Avatar-Depressions-Syndrom“ nennt. Was steckt hinter dem „Post-Avatar-Depressions-Syndrom“? „Es scheint, dass Avatar auf einzigartige Weise ähnliche Gefühle bei unterschiedlichen Menschen hervorruft“, schreibt der Guardian weiter. Etwa Trauer, weil man sich von der Natur getrennt fühlt, auch Sorgen um die Zukunft unseres Planeten könnten eine Rolle spielen, ebenso die Unzufriedenheit mit dem eigenen, dem modernen Leben.
Laut dem Guardian und CNN beeinflusst der Film so viele Menschen, weil die Bilder sehr überwältigend sind. Außerdem gibt es bei Avatar keine Probleme wie Krieg, Klimakrise oder Geld-Sorgen. Die Zuschauer wollen deshalb lieber in der Pandora-Welt leben, damit sie sich darüber keine Gedanken mehr machen müssen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Immer mehr Menschen haben „Post-Avatar-Syndrom“ - das steckt dahinterSeit Mitte Dezember läuft „Avatar 2“ in den deutschen Kinos. Doch anstatt Freude löst er angeblich bei einigen Zuschauern depressive Verstimmungen aus. Internationale Medien sprechen von einem „Post-Avatar-Depressions-Syndrom“. Was dahinter steckt.
Weiterlesen »
SZ-Podcast: Lützerath: Das Dorf, durch das die 1,5-Grad-Grenze gehtLützerath in Nordrhein-Westfalen wird geräumt, bald will RWE dort Braunkohle fördern. Klimaaktivisten leisten Widerstand. Wie lange noch? Die neue Folge 'Auf den Punkt' Podcast
Weiterlesen »
Jahrhundertelange Tradition: Das ist das Instrument des JahresDie Mandoline ist von den Landesmusikräten von 14 Bundesländern zum Instrument des Jahres 2023 gekürt worden. Über das Jahr verteilt sind verschiedene
Weiterlesen »
Haller: 'Dabei zu sein, ist das eine - der Mannschaft zu helfen, ist aber das andere'Sebastien Haller spielt wieder Fußball. Nach seinem BVB-Einstand beim 5:1 im Testspiel gegen Düsseldorf ist nicht mehr ausgeschlossen, dass der Angreifer auch bei Dortmunds Jahresauftakt in der Bundesliga im Kader steht. Dafür, so sagte es Haller nach seinem Comeback, müsse er aber einen Mehrwert für die Mannschaft darstellen können.
Weiterlesen »
Das ist Hamburgs wichtigster Arzt – und das plant er (M+)Das UKE hat einen neuen Chef: Am Dienstag hat sich der Neurologe Christian Gerloff offiziell im Rathaus vorgestellt. Dabei verkündete er, was er jetzt mit
Weiterlesen »
Das Ozonloch schließt sich: Was bedeutet das für uns, Professorin Hertig?Die Ozonschicht soll sich bis 2066 erholt haben. Wie ist das gelungen? Und ist das auch in Sachen Klimawandel ein gutes Zeichen? Dem geht JaStadler im Interview mit Prof. Elke Hertig von der uni__augsburg nach.
Weiterlesen »