Eine Bilanz nach dem ersten MotoE-Test mit der neuen Ducati V21L: Warum von einer neuen Ära die Rede ist und wieso die weiterhin kurze Renndistanz den Verantwortlichen kein Kopfzerbrechen bereitet.
spendeten sich die Ducati-Mitarbeiter rund um eMobility Director Roberto Canè erleichtert und zufrieden gegenseitig einen spontanen Applaus.
Vergleiche mit der Energica Ego Corsa aus den ersten vier MotoE-Jahren sind daher müßig, vielmehr sprechen alle Beteiligten lieber von einem ganz neuen Konzept. , sichtlich angetan von der Ergonomie und dem Fahrgefühl. «Es macht richtig viel Spaß. Wenn ein Motorrad so gut funktioniert, kannst du einfach ans Gas geben denken», kam der Schweizer aus dem Dynavolt Intact GP MotoE Team ins Schwärmen. «Es gibt so viele Parallelen zum Motorrad mit Verbrennungsmotor. Es fehlt eigentlich nur der Sound.»
Sicher ist: Die MotoE-Renndistanz bleibt kurz und knackig. 15-Minuten-Rennen, unabhängig von Strecke und Bedingungen, so lautete die Vorgabe der Dorna, die Ducati erfüllte.Gewicht vor Reichweite «Wenn man das mit dem Gewicht eines Rennmotorrads aus der Endurance-WM vergleicht, dann sind wir da zu Beginn mit vollem Tank auch bei knapp 200 kg», gab MotoE-Direktor Goubert zu bedenken. «225 kg sind also nicht mehr ein massiver Unterschied.»
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Beethoven7“ von Sasha Waltz & GuestsSasha Waltz & Guests verbinden Elektro und klassische Musik zu einer allzu zeitlosen Eloge auf die Freiheit.
Weiterlesen »
FCN: Nach Profi-Debüt: Schafft es Brown jetzt in die Startelf?Geht es für ihn jetzt gleich von null auf hundert? Nach seinem kurzen Profi-Debüt gegen Braunschweig (2:0) darf Youngster Nathaniel Brown (wurde in der N...
Weiterlesen »
Ducati: Beförderung von Nicolò Bulega ist vorstellbarNach den ersten vier Rennen der Supersport-WM 2023 liegt Aruba-Pilot Nicolò Bulega bereits 18 Punkte voraus. SPEEDWEEK.com sprach mit Ducatis Sportdirektor Paolo Ciabatti über seine Zukunftsaussichten.
Weiterlesen »
„Minimaler ökologischer Fußabdruck“: Mini stellt drei neue Stromer vorWährend BMW Verbrenner und Elektroautos weiter parallel anbieten will, bauen die Münchner ihre Tochter Mini schrittweise zur reinen Elektro-Marke um. Die neuen Stadtflitzer und Mini-SUV im ersten Check.
Weiterlesen »
21 Jahre nach Debüt! Deutsche Handball-Legende wird verabschiedetWenn Johannes Bitter am Sonntag in Hamburg offiziell aus der Handball-Nationalmannschaft verabschiedet wird, endet eine große Länderspiel-Karriere
Weiterlesen »