Duisburg/Düsseldorf: Sperrungen bei der Bahn - so lief der Start

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Duisburg/Düsseldorf: Sperrungen bei der Bahn - so lief der Start
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 60 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 75%

Die Bahn baut – und legt dafür in den Osterferien den Verkehr zwischen Ruhrgebiet und Rheinland weitgehend lahm. Das hat massive Auswirkungen auf gut ein Dutzend Regionallinien und den Fernverkehr. Als Ersatz sollen Busse fahren. So lief der Start am Wochenende.

Die Bahn baut – und legt dafür in den Osterferien den Verkehr zwischen Ruhrgebiet und Rheinland weitgehend lahm. Das hat massive Auswirkungen auf gut ein Dutzend Regionallinien und den Fernverkehr. Als Ersatz sollen Busse fahren. So lief der Start am Wochenende.fährt seit Freitagabend an für gut zwei Wochen kaum ein Zug. Fernzüge würden bis zum 8. April weiträumig umgeleitet, teilte die Bahn.

Nachdem am Vorabend die Bahnstrecke zwischen dem westlichen Ruhrgebiet und dem Rheinland gesperrt wurde, sei der Schienenersatzverkehr wie geplant gestartet, sagte ein Bahnsprecher am Samstag. Der Verkehr laufe nun insgesamt „den Umständen entsprechend“, weitere Einschränkungen darüber hinaus gebe es für die Reisenden nicht.Seit Freitagabend ist in Duisburg die Strecke gesperrt, um zahlreiche Bauprojekte voranzutreiben.

Die wichtige Strecke im Ruhrgebiet war in den vergangenen Herbstferien schon einmal gesperrt - und auch für knapp zwei Wochen während der kommendenWährend der Sperrung in den Osterferien will die Bahn Brücken modernisieren, Lärmschutzwände bauen und Oberleitungen erneuern. Außerdem würden zusätzliche Weichen eingebaut, um Züge flexibler über die Strecke leiten zu können.

Dafür gebe es Ersatzbusse auf den Strecken Oberhausen-Duisburg, Essen-Mülheim-Duisburg sowie Essen-Düsseldorf. Wer in den Auskunftssystemen der Bahn nach seiner Verbindung suche, sehe dort, wie man trotz der Sperrungen um Umleitungen ans Ziel komme, teilte die Bahn mit.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

rponline /  🏆 8. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Duisburg/Düsseldorf: Deutsche Bahn sperrt Verbindung im Ruhrgebiet​Duisburg/Düsseldorf: Deutsche Bahn sperrt Verbindung im Ruhrgebiet​Die Bahn baut – und legt dafür in den Osterferien den Verkehr zwischen Ruhrgebiet und Rheinland weitgehend lahm. Das hat massive Auswirkungen auf gut ein Dutzend Regionallinien und den Fernverkehr. Als Ersatz sollen Busse fahren.
Weiterlesen »

Duisburg/Düsseldorf: Deutsche Bahn sperrt in Osterferien Verbindung im Ruhrgebiet​Duisburg/Düsseldorf: Deutsche Bahn sperrt in Osterferien Verbindung im Ruhrgebiet​Die Bahn baut – und legt dafür in den Osterferien den Verkehr zwischen Ruhrgebiet und Rheinland weitgehend lahm. Das hat massive Auswirkungen auf gut ein Dutzend Regionallinien und den Fernverkehr. Als Ersatz sollen Busse fahren.
Weiterlesen »

Streik: Bahn und GDL verhandeln wieder - Einigung laut Bahn in SichtStreik: Bahn und GDL verhandeln wieder - Einigung laut Bahn in SichtIm Tarifstreit bei der Deutschen Bahn nehmen beide Seiten wieder die Verhandlungen auf. Der Konzern und die Lokführergewerkschaft GDL seien zuversichtlich.
Weiterlesen »

Bahn und GDL verhandeln wieder - Einigung laut Bahn in SichtBahn und GDL verhandeln wieder - Einigung laut Bahn in SichtDie Deutsche Bahn und die Lokführergewerkschaft GDL verhandeln wieder. Kommende Woche könne es laut Bahn zu einer Einigung kommen.
Weiterlesen »

Bahn und GDL verhandeln wieder - Einigung laut Bahn in SichtBahn und GDL verhandeln wieder - Einigung laut Bahn in SichtDie Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) ruft zum wiederholten Mal im laufenden Tarifkonflikt zu Streiks auf. Sowohl der Verband der Chemischen Industrie als auch Politiker wie Christoph Meyer (FDP) kritisieren den Streik und fordern eine Rückkehr an den Verhandlungstisch.
Weiterlesen »

Bahn und GDL verhandeln wieder - Einigung laut Bahn in SichtBahn und GDL verhandeln wieder - Einigung laut Bahn in SichtDie Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) ruft zum wiederholten Mal im laufenden Tarifkonflikt zu Streiks auf. Sowohl der Verband der Chemischen Industrie als auch Politiker wie Christoph Meyer (FDP) kritisieren den Streik und fordern eine Rückkehr an den Verhandlungstisch.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 23:59:24