Die sogenannten Staatsanwälte vor Ort kämpfen seit nunmehr sechs Jahren gegen kriminelle Clans in Duisburg. Viele Verfahren mussten jedoch abgebrochen werden, weil Zeugen bedroht wurden. Doch das Verhalten der Kriminellen hat sich dennoch geändert.
Die sogenannten Staatsanwälte vor Ort kämpfen seit nunmehr sechs Jahren gegen kriminelle Clan s in Duisburg . Viele Verfahren mussten jedoch abgebrochen werden, weil Zeugen bedroht wurden. Doch das Verhalten der Kriminellen hat sich dennoch geändert.
Kriminelle Großfamilien geraten im Ruhrgebiet und im Rheinland immer mehr unter Druck der Strafverfolgungsbehörden. Die sogenannten Staatsanwälte vor Ort, die inansässig sind und sich ausschließlich mit der Bekämpfung der Clankriminalität beschäftigen, leiteten im vergangenen Jahr 860 Verfahren ein. In diesem Jahr sind es bisher 430 Verfahren .
Die Arbeit der Staatsanwälte zeigt offenbar Wirkung. „Die Häufigkeit der Straftatbegehung durch dieselben Täter geht zurück. Sie spüren den Ermittlungsdruck und werden nachhaltig, täterorientiert verfolgt“, sagte Oberstaatsanwalt Nils Wille unserer Redaktion. „Viele Täter sind rechtskräftig verurteilt worden und befinden sich derzeit in Haft. Dafür rücken neue Personen, insbesondere der jüngeren Generation, nach“, so Wille weiter.
„Zu beobachten ist, dass die offene Begehung von Straftaten in diesem Bereich abgenommen hat. Der Ermittlungsdruck, effektive und nachhaltige Strafverfolgung und die regelmäßigen polizeilichen und ordnungsbehördlichen Kontrollen führen dazu, dass die Täter in der Öffentlichkeit etwas zurückhaltender agieren“, sagte Wille.
Clan Staatsanwälte Duisburg Druck Verfahren Ort Wille Kriminelle Täter Ermittlungsdruck Täterorientiert Kontrolldruck Krimineller Ermittlungsverfahren
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Duisburg: Wie Clans Zeugen unter Druck setzen - Staatsanwälte berichtenDie sogenannten Staatsanwälte vor Ort kämpfen seit nunmehr sechs Jahren gegen kriminelle Clans in Duisburg. Viele Verfahren mussten jedoch abgebrochen werden, weil Zeugen bedroht wurden. Doch das Verhalten der Kriminellen hat sich dennoch geändert.
Weiterlesen »
Duisburg: Der vergessene Anschlag Duisburg Wanheimerort 1984Vor 40 Jahren wurden sieben Menschen bei einem Brandanschlag in Duisburg umgebracht. Alle hatten einen Migrationsbezug. Jahre später zündet die Täterin im gleichen Stadtteil eine Geflüchtetenunterkunft an. Bis heute ist der Fall nicht aufgeklärt: Die Polizei schließt rassistische Motive aus, dabei sprechen mehrere Hinweise dafür.
Weiterlesen »
Staatsanwälte klagen Zulage ein: Freistaat akzeptiert UrteilKünftig bekommen alle bayerischen Staatsanwälte eine Zulage, wenn sie zur einwöchigen Bereitschaft eingeteilt werden.
Weiterlesen »
Senatorin stellt ein: Neue Staatsanwälte für ungelöste FälleOb das gegen die vielen neuen Fälle in nahezu allen Deliktsfeldern hilft? Hamburgs Justizsenatorin sucht 28 neue Staatsanwälte und Amtsanwälte.
Weiterlesen »
Betrugsversuche scheitern - gehäufte Anrufe falscher Polizisten/ StaatsanwälteTeltow - Montag, 29. Mai 2023, gegen 19:00 Uhr - Am Montagabend erhielten mindestens drei Teltower Anrufe falscher Polizisten bzw. falscher Mita
Weiterlesen »
Prozess beantragt: Staatsanwälte wollen Gérard Depardieu wegen Vergewaltigung vor Gericht bringenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »