Am Samstag attackierten Neonazis SPD-Mitglieder an einem Infostand in Lichterfelde, ein Mann musste mit Verletzungen ins Krankenhaus. Am Tag darauf warnen Politiker vor eskalierender Gewalt.
, die auf dem Weg zu einer rechtsextremen Kundgebung in Friedrichshain und Lichterfelde waren, die SPD-Mitglieder an dem Stand auf dem Kranoldplatz attackiert., die sich am Sonntag zu der Attacke äußerte. „Ich bin immer noch geschockt von dem Angriff. Wir Demokratinnen und Demokraten müssen jetzt zusammenstehen, denn wir dürfen unseren Platz in Lichterfelde Ost nicht den Nazis überlassen“, sagte Macmillan., verurteilten den Angriff am Sonntag aufs Schärfste.
SPD-Generalsekretär Matthias Miersch zum rechtsradikalen Angriff in Berlin-Lichterfelde: „Solche Gewalttaten zeigen erneut, wie gefährlich der Rechtsextremismus für unsere Gesellschaft ist“verurteilte die Angriffe von mutmaßlich Rechtsextremen auf Mitglieder seiner Partei in Berlin. „Solche Gewalttaten zeigen erneut, wie gefährlich der Rechtsextremismus für unsere Gesellschaft ist“, sagte er dem RBB am Sonntag. Man lasse sich nicht einschüchtern.
Im Wahlkampf müssten Parteien für ihre Programmatik werben können, ohne Angst haben zu müssen, dass ihre Mitglieder dafür angegriffen würden. „Dass dies derzeit nicht immer sicher möglich ist, ist eine große Bedrohung für unsere Demokratie!“, sagte Stahr. Gemeinsam stehe man solidarisch zusammen und trete gegen rechtsextreme Gewalt und Hass ein.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tschechien: Mitglieder der 'Kirche des Lächelns' dürfen nicht lächelnIn Tschechien will ein Mann auf seinem Personalausweis-Foto freundlich ausschauen – er gehört der 'Kirche des Lächelns' an. Das Verfassungsgericht verbiet...
Weiterlesen »
Umfrage: Große Mehrheit der SPD-Mitglieder glaubt nicht an WahlsiegBerlin - Nur 14 Prozent der SPD-Mitglieder glauben an einen Sieg ihrer Partei bei der vorgezogenen Wahl des Bundestags am 23. Februar. Das ergibt sich aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts
Weiterlesen »
Regierungsbildung in Thüringen: SPD-Mitglieder entscheiden über erste Brombeer-KoalitionErfurt - Thüringens SPD-Mitglieder entscheiden, ob es in Thüringen zur ersten Brombeer-Koalition in Deutschland kommt. Am Montagmittag (12.00 Uhr) endet
Weiterlesen »
Thüringen: SPD-Mitglieder entscheiden über Brombeer-KoalitionEine der letzten Hürden für die komplizierte Regierungsbildung in Thüringen: CDU, BSW und SPD lassen sich von ihren Mitgliedern die ungewöhnliche Koalition absegnen. Bei der SPD dauert es am längsten.
Weiterlesen »
Mutmaßliche Rechte greifen SPD-Mitglieder in Berlin anIm Europawahlkampf sorgten Angriffe auf Politikerinnen und Politiker für Schlagzeilen. Nun gibt es einen neuen Fall in der Hauptstadt.
Weiterlesen »
Rechtsextreme greifen SPD-Mitglieder an, Mann schwer verletztSPD-Fahne am Willy-Brandt-Haus
Weiterlesen »