Dürre in Spanien: Schaumweinhersteller Freixenet will bis zu 80 Prozent seiner Belegschaft freistellen

Wirtschaft Nachrichten

Dürre in Spanien: Schaumweinhersteller Freixenet will bis zu 80 Prozent seiner Belegschaft freistellen
UnternehmenSpanienKlimakrise
  • 📰 SPIEGEL_Top
  • ⏱ Reading Time:
  • 85 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 58%
  • Publisher: 51%

Katalonien leidet unter der schlimmsten Trockenheit seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, die Weinreben verdorren. Der Cava-Produzent Freixenet will nun bis zu 80 Prozent seiner Mitarbeiter vorübergehend entlassen.

trifft den Schaumweinhersteller Freixenet massiv: Angesichts der anhaltenden Trockenheit hat das Unternehmen einen Plan zur vorübergehenden Entlassung von fast 80 Prozent seiner Belegschaft angekündigt. Die Umsetzung werde je nach Jahreszeit und Dürresituation variieren, teilte das für seinen Cava bekannte Unternehmen aus Katalonien mit.

Das Ziel der Pläne sei es, die Überlebensfähigkeit des Geschäfts zu sichern. Der Plan sei Behörden und Gewerkschaften vorgelegt worden. Wird er umgesetzt, wären ab Mai 615 Mitarbeiter betroffen. Wann diese an ihre Arbeitsplätze zurückkehren sollen, wurde nicht mitgeteilt. Nach spanischem Recht können Firmen in Ausnahmesituationen Beschäftigte vorübergehend freistellen und deren Verträge aussetzen. Teile der Iberischen Halbinsel leiden unter der schwersten Trockenperiode seit mutmaßlich 1200 Jahren. In Freixenets Heimatregion Katalonien herrscht die schlimmste Dürre seit Beginn der Aufzeichnungen. In der Penedes-Region gibt es so wenig Wasser, dass 30 Jahre alte Rebstöcke abgestorben sind.

Seinen detaillierten Gewinn teilt die Sekt-, Wein- und Spirituosensparte der Geschwister Oetker Beteiligungen KG traditionell nicht mit. Trotz der Krisen in der Welt habe man aber auch im »herausfordernden Jahr« 2023 mit verknappten Rohstoffen, gestiegenen Kosten und beispielsweise »exorbitant« teureren Leerflaschen schwarze Zahlen geschrieben. Die eigenen Preise seien teils angehoben worden.

Die lange Dürreperiode bedrohe zwar die Produktion des Cava in Spanien. Zugleich profitiere aber beispielsweise der – viel bescheidenere – Weinanbau in England: »Es ist nicht nur negativ«, sagte der Vorsitzende der Geschäftsführung, Andreas Brokemper. »Es ist eine Verlagerung des Weinbaus.«Haben Sie einen Fehler im Text gefunden, auf den Sie uns hinweisen wollen? Oder gibt es ein technisches Problem? Melden Sie sich gern mit Ihrem Anliegen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SPIEGEL_Top /  🏆 98. in DE

Unternehmen Spanien Klimakrise Katalonien Wirtschaft In Spanien Oetker-Gruppe

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Dürre in Spanien: Schaumweinhersteller Freixenet will bis zu 80 Prozent seiner Belegschaft freistellenDürre in Spanien: Schaumweinhersteller Freixenet will bis zu 80 Prozent seiner Belegschaft freistellenKatalonien leidet unter der schlimmsten Trockenheit seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, die Weinreben verdorren. Der Cava-Produzent Freixenet will nun bis zu 80 Prozent seiner Mitarbeiter vorübergehend entlassen.
Weiterlesen »

Autokonzerne erzielen trotz Pandemie Rekordumsätze und -gewinneAutokonzerne erzielen trotz Pandemie Rekordumsätze und -gewinneDank hoher Neuwagenpreise und eines Absatzwachstums von sieben Prozent konnten die weltgrößten Autokonzerne im vergangenen Jahr laut der Unternehmensberatung EY erneut Rekordumsätze und -gewinne einfahren. Der Gesamtumsatz stieg um 14 Prozent auf 2,05 Billionen Euro, der Gewinn kletterte um 15 Prozent und erreichte 176 Milliarden Euro. Die Marge lag 2023 mit 8,6 Prozent leicht über dem Vorjahreswert von 8,5 Prozent. Allerdings trübte sich das Bild im vierten Quartal ein: Der Umsatz stieg nur noch um neun Prozent, der Gewinn schrumpfte um fünf Prozent. Ein wichtiger Grund für das deutliche Umsatz- und Gewinnwachstum im vergangenen Jahr war zudem ein Sondereffekt: Der schwache Yen verhalf den japanischen Autokonzernen zu einem Gewinnplus von 65 Prozent und einem Umsatzwachstum von 22 Prozent.
Weiterlesen »

Unter dem Radar: Defensive Aktie mit 7,7 Prozent Dividendenrendite und 15 Prozent KurspotenzialUnter dem Radar: Defensive Aktie mit 7,7 Prozent Dividendenrendite und 15 Prozent KurspotenzialBritische Aktie Legal & General bietet 7,7% Dividendenrendite, 15% Kurspotenzial und solides Wachstum.
Weiterlesen »

Aktien mit hoher Dividende und Kurschance: Bis zu 49 Prozent Potenzial und 9,0 Prozent AusschüttungAktien mit hoher Dividende und Kurschance: Bis zu 49 Prozent Potenzial und 9,0 Prozent AusschüttungDrei Dividendenaktien mit bis zu 9% Rendite und bis zu 49% Kurspotenzial laut Analysten.
Weiterlesen »

Plug Power, Varta, Hellofresh: 40 Prozent Sicherheitspuffer und 27 Prozent Rendite möglichPlug Power, Varta, Hellofresh: 40 Prozent Sicherheitspuffer und 27 Prozent Rendite möglichKaufe Aktien mit Rabatt und schlage den DAX: Wir haben vier passende Basiswerte gefunden, die sogar im Seitwärtstrend verdienen.
Weiterlesen »

AMD nach 20-Prozent-Korrektur: Nochmal -25 Prozent?AMD nach 20-Prozent-Korrektur: Nochmal -25 Prozent?Spekulationen über weniger als drei Zinssenkungen in diesem Jahr lassen die Anleiherenditen steigen und sorgen für Abgaben in Technologieaktien wie AMD....
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 11:16:46