Nach der Kündigung für ihr Lokal am Belsenplatz haben die Geschäftsführer Max Wieberneit und Jan Scheffler gekämpft. Jetzt können sie vorerst bleiben. Die Zehn-Jahres-Feier am 12. Juli wird am Belsenplatz gefeiert.
Nach der Kündigung für ihr Lokal am Belsenplatz haben die Geschäftsführer Max Wieberneit und Jan Scheffler gekämpft. Jetzt können sie vorerst bleiben. Die Zehn-Jahres-Feier am 12. Juli wird am Belsenplatz gefeiert.Die „Röstmeister“ können weitermachen: Max Wieberneit und Betriebsleiter Babak Shokrollahi.Diese Nachricht ist alles andere als kalter Kaffee: Die „Röstmeister“ dürfen erst mal doch am Belsenplatz bleiben.
„Das hatte uns hart getroffen“, so Max Wieberneit. Die „Röstmeister“ suchten schon nach einem neuen Standort. Das ist allerdings nicht so einfach – denn das Café am Belsenplatz ist nicht nur innen geräumig und gemütlich, sondern hat auch zahlreiche Plätze in der Sonne. Das kleine Café in Niederkassel ist kein Ersatz für den Hauptstandort am Belsenplatz und so sagen Wieberneit und Scheffler: „Wir freuen uns unfassbar, dass wir dort erst Mal weitermachen dürfen.“ Bei dem neuen Hauseigentümer hätten sich wohl die Prioritäten verschoben, „daher können wir bis Ende März 2025 drinnen bleiben. Vielleicht auch länger“, so Wieberneit.
Röstmeister Wieberneit Gerettet Oberkassel Feier Scheffler Café Max Kündigung Gefeiert
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Düsseldorf: Die Schotten genießen während der EM die AltstadtEgal wer spielt, egal wie das Spiel ausgeht: Die Schotten sind in der Altstadt und feiern. Seit Turnierbeginn gehören Schottenröcke und dunkelblaue Trikots fast schon zum Stadtbild. Was die Fans von Düsseldorf und vor allem vom Altbier halten.
Weiterlesen »
Fortuna Düsseldorf: So sind die Ex-Profis in die Fußball-EM 2024 gestartetDie Endrunde der Fußball-Europameisterschaft ist knapp sechs Tage alt, jede der 24 teilnehmenden Mannschaften hat ihre erste Partie absolviert. Somit auch das halbe Dutzend Profis, das früher einmal das Trikot der Fortuna getragen hat. Wir haben uns umgeschaut, wie es dem Sextett ergangen ist.
Weiterlesen »
Düsseldorf: Die Schotten genießen während der EM die AltstadtEgal wer spielt, egal wie das Spiel ausgeht: Die Schotten sind in der Altstadt und feiern. Seit Turnierbeginn gehören Schottenröcke und dunkelblaue Trikots fast schon zum Stadtbild. Was die Fans von Düsseldorf und vor allem vom Altbier halten.
Weiterlesen »
Fortuna Düsseldorf: Düsseldorf zieht Kaufoption bei TzolisDüsseldorf - Top-Torschütze Christos Tzolis bleibt bei Fußball-Zweitligist Fortuna Düsseldorf. Der Club teilte am Donnerstag mit, dass man die
Weiterlesen »
Düsseldorf: Elf Sonderflüge voller England-Fans landen in DüsseldorfWenn die Fußball-Europameisterschaft am Freitag beginnt, wird es auch viele englische Fans nach Düsseldorf ziehen. Dabei finden die Vorrundenspiele gar nicht hier statt. Warum die Engländer trotzdem kommen.
Weiterlesen »
Düsseldorf: Das sind beliebte Hochzeitslocations in DüsseldorfAm Strand, auf dem Rhein oder mitten im Grünen: Paare feiern ihre Hochzeit in Düsseldorf ganz unterschiedlich. Die Locations prägen den Charakter des Festes. Zu Besuch an fünf besonderen Locations.
Weiterlesen »