Ein gezeichnetes Comicbild mit Feuerwerk, dem Rheinturm, dem Hoppeditz
Das Comitee Düsseldorfer Carneval, dessen Vorstand sich in diesem Jahr fast komplett erneuert hat, will das Winterbrauchtum in Düsseldorf weiterentwickeln und neue Akzente setzen.Da der Sessionsstart auf einem Montag fällt, ist in diesem Jahr zum Jubiläum ein extra langes Bühnenprogramm am Rathaus geplant."Bis in den Abend sollen dort Karnevalsbands für Stimmung sorgen, mit der bekannten Kölner Band"Brings" als ein Highlight.
Deshalb ist zum 11.11. dieses Mal mit einer wohl besonders bissigen Hoppeditz-Rede zu rechnen, die das Komitee erstmals auch live über seine Social-Media-Kanäle übertragen will. Zuvor ziehen rund 1200 Karnevalisten aus mehr als 50 Vereinen in einem kleinen Umzug vom Rheinufer durch die Altstadt.Bei mir überwiegt die Vorfreude auf die Rede.
, erzählt Tom Bauer, der seit mittlerweile 18 Jahren den Hoppeditz darstellt. Angesichts von Ampel-Aus und Trump-Wahl scheint die aktuelle Themenvielfalt groß."Generell will das Komitee zum Jubiläum stärker mit dem Zeitgeist gehen. Die Karnevalisten wollen deutlich präsenter in den sozialen Medien werden. Der Kinderhoppeditz bekommt zu seinem Erwachen eine eigene Bühne mit Programm.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Düsseldorf: Unternehmen setzt 200 Menschen vor die TürFrüh am Morgen haben 200 Mitarbeitende von der Oetker-Tochter Flaschenpost in Düsseldorf die bittere Nachricht bekommen: Sie verlieren ihren Arbeitsplatz.
Weiterlesen »
Düsseldorf: Unternehmen setzt 200 Menschen vor die TürFrüh am Morgen haben 200 Mitarbeitende von der Oetker-Tochter Flaschenpost in Düsseldorf die bittere Nachricht bekommen: Sie verlieren ihren Arbeitsplatz.
Weiterlesen »
Fast 200 Jahre Geschichte: Schwäbisches Bezirksarchiv öffnetUrkunden, Fotos, Protokolle, Pläne: Akten des Bezirks Schwaben wurden schon immer fein säuberlich aufbewahrt, allerdings an verschiedenen Orten. In Kaufbeuren gibt es nun ein Archiv: das 'Gedächtnis Schwabens'. Ab sofort ist es für alle zugänglich.
Weiterlesen »
Zerstörte 200 Jahre alte Eiche: Rätsel um Motiv der VergiftungWarum ein bislang Unbekannter eine 200 Jahre alte Eiche in Regenstauf in Kreis Regensburg mit Gift zerstört hat, ist weiterhin rätselhaft. Die Polizei hat bislang keinen Hinweis auf ein Motiv. Der Täter ist weiterhin unbekannt.
Weiterlesen »
Düsseldorf: Bauarbeiten A59 und A46 Dreieck Düsseldorf-SüdDie Bauarbeiten an den Autobahnen A59 und A46 schreiten weiter voran. Nun müssen sich Autofahrer auf weitere Einschränkungen einstellen – am Dreieck Süd ist nur eine Spur befahrbar, die Anschlussstelle Eller ist gesperrt. Wann und wo genau Sie nun mehr Geduld mitbringen müssen.
Weiterlesen »
Tourismus in Düsseldorf: Was Touristen an Düsseldorf schätzenMehr als fünf Millionen Übernachtungen sprechen für die Attraktivität der Stadt. Dabei geht es längst um mehr als Altstadt, Kunstmuseen und Königsallee. Begonnen hat alles mit Dampfschiffen auf dem Rhein und Tee trinkenden Gästen aus Britannien.
Weiterlesen »