Insgesamt wurden mehr als fünf Millionen Euro in den barrierefreien Umbau investiert. Damit hat die Zeit der Sperrungen und Umleitungen endgültig ein Ende. Auch Gleise wurden erneuert.
Insgesamt wurden mehr als fünf Millionen Euro in den barrierefreien Umbau investiert. Damit hat die Zeit der Sperrungen und Umleitungen endgültig ein Ende. Auch Gleise wurden erneuert.Rheinbahn-Projektingenieur Hamit Özdemir testet die Haltestelle „Pöhlenweg“ mit dem Kinderwagen. Im Hintergrund Rheinbahn-Vorstand Michael Richarz und Mobilitätsdezernent Jochen Krahl.
„Der barrierefreie Ausbau und die Modernisierung von Haltestellen sind uns sehr wichtig und unabdingbar für die Mobilität der Zukunft. Wir erleichtern damit allen Bevölkerungsgruppen mit ihren unterschiedlichen Mobilitätsbedürfnissen den Zugang zu unseren öffentlichen Verkehrsmitteln.
Mobilitäts- und Umweltdezernent Jochen Kral ergänzt: „An der Haltestelle Pöhlenweg ist der barrierefreie Ausbau abgeschlossen und veranschaulicht deutlich unser Konzept, ‚Wege für alle‘ zu schaffen. Es wurden zeitgleich Radwege und Gehwege geschaffen, die Straße wurde neu asphaltiert und die Haltestellen wurden so modernisiert, dass sie die Lebensqualität für mobilitätseingeschränkte Menschen, aber letztlich für alle Bürger verbessern.
Die Gesamtkosten des Ausbaus betragen rund 5,44 Millionen Euro. Dabei einfielen unter anderem 2,66 Millionen Euro auf den Haltestellenumbau mit den Gleisanlagen und den Seitenräumen und 1,3 Millionen auf den Ersatzverkehr. Der barrierefreie Ausbau wird zu einem großen Anteil durch den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr aus Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.
Die Niederflurhaltestellen, die die Rheinbahn als nächstes barrierefrei ausbaut, sind die Haltestellen „Suitbertusstraße“ in Unterbilk für die Linien U71 und U83, „Heinrichstraße“ in Mörsenbroich für die Linien 701, 708 und U71 sowie bei „Flingern S“, den Bahnsteig der Linie 709 in Richtung Innenstadt und
Haltestelle Barrierefrei Grafenberg Linie Haltestellen 709 Barrierefreien Pöhlenweg U83 Niederflurhaltestellen Haltestellenumbau Niederflur Ausbaut
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Düsseldorf: Musical Cats kommt ins Capitol-Theater DüsseldorfFür das Frühjahr 2025 kündigt das Capitol-Theater die Premiere eines neu aufgelegten Musical-Meilensteins an. Ab April wird das Stück in einer aufgefrischten Original-Version in Düsseldorf gezeigt – die Details.
Weiterlesen »
Düsseldorf: Peta zeichnet Mensa an der Uni Düsseldorf ausDie Tierrechtsorganisation Peta hat die vegan-freundlichsten Mensen Deutschlands ausgezeichnet. So hat die Mensa an der Heine-Uni abgeschnitten.
Weiterlesen »
Düsseldorf: Bauarbeiten A59 und A46 Dreieck Düsseldorf-SüdDie Bauarbeiten an den Autobahnen A59 und A46 schreiten weiter voran. Nun müssen sich Autofahrer auf weitere Einschränkungen einstellen – am Dreieck Süd ist nur eine Spur befahrbar, die Anschlussstelle Eller ist gesperrt. Wann und wo genau Sie nun mehr Geduld mitbringen müssen.
Weiterlesen »
Tourismus in Düsseldorf: Was Touristen an Düsseldorf schätzenMehr als fünf Millionen Übernachtungen sprechen für die Attraktivität der Stadt. Dabei geht es längst um mehr als Altstadt, Kunstmuseen und Königsallee. Begonnen hat alles mit Dampfschiffen auf dem Rhein und Tee trinkenden Gästen aus Britannien.
Weiterlesen »
Kult-Kiosk: Düsseldorfer Fortuna-Büdchen bleibt erhaltenDüsseldorf (lnw) - Das Fortuna-Büdchen, ein bekannter Kiosk am Rheinufer in Düsseldorf, bleibt erhalten. Das teilt die Stadt Düsseldorf in einem Post auf
Weiterlesen »
60-Jähriger an Haltestelle in Sinzing angefahren: Polizei sucht AutofahrerSind Personen bei dem Unfall verletzt worden, sollte der Rettungsdienst umgehend verständigt werden.
Weiterlesen »