Mit mehr Grundschulunterricht in Kernfächern und vorschulischen Sprachtests will die Landesregierung die Grundlage für bessere Bildung legen. Praktiker überzeugt das nicht.
Mit mehr Grundschulunterricht in Kernfächern und vorschulischen Sprachtests will die Landesregierung die Grundlage für bessere Bildung legen. Praktiker überzeugt das nicht.Grundschüler einer ersten Klasse der Regenbogenschule begeben sich an ihrem ersten Schultag durchs Treppenhaus der Schule in ihr Klassenzimmer.
Darüber hinaus kritisierte sie die umstrittenen Lehrer-Abordnungen an unterversorgte Schulen. Grundsätzlich seien die zwar rechtlich zulässig, brächten jedoch Unsicherheit und Unzufriedenheit in die Lehrerzimmer. Lernen beruhe auch auf Beziehungen, sagte Çelik. „Diese Beziehungen zu kappen und den Mangel von A nach B zu verschieben, ist nicht nachhaltig und nicht förderlich.
Çelik GEW Landesregierung Lehrkräfte Schuljahr Programm Bildungsungerechtigkeit Grundschulunterricht Vorschulische Bildung Bildungspolitik Bildungsetat
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lebensmittel made in NRW / NRW-Ministerin Silke Gorißen: 'Veltins ist tragende Säule der NRW-Ernährungswirtschaft'Meschede-Grevenstein (ots) - - Reinheitsgebot steht für qualitätsvolle Zutaten im Bier- Nordrhein-Westfalen verzeichnet zweithöchsten BierabsatzBei einem Besuch der Brauerei C. & A. Veltins hat sich die
Weiterlesen »
Schuljahr beginnt: Ferien vorbei - das neue Schuljahr startetErfurt (th) - Mit Thüringen startet das erste Bundesland wieder in den Schulalltag: Nach den Sommerferienwochen geht es für 264.200 Kinder und Jugendliche
Weiterlesen »
Schule: GEW: Kita- und Schuljahr beginnt mit MangelverwaltungDüsseldorf (lnw) - Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat aus Sicht der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) keinen überzeugenden Ausweg
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: GEW: Kita- und Schuljahr beginnt mit MangelverwaltungMit mehr Grundschulunterricht in Kernfächern und vorschulischen Sprachtests will die Landesregierung die Grundlage für bessere Bildung legen. Bildungsgewerkschafter überzeugt das nicht.
Weiterlesen »
Düsseldorf/Münster: NRW-weit deutlich mehr ADHS bei Kindern nach CoronaDie möglichen Folgen der Kontaktverbote in der Corona-Zeit gerade für Kinder werden immer deutlicher. Die medizinischen Dienste registrieren einen sprunghaften Anstieg von Entwicklungsstörungen.
Weiterlesen »
Düsseldorf: NRW fördert 2000 Kleinstprojekte gegen EinsamkeitEinsamkeit ist für viele Menschen ein täglicher Begleiter. Für Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst ist sie „die neue soziale Frage unserer Zeit“.
Weiterlesen »