Weil es immer wieder zu Vandalismusschäden kam, lässt der Flughafen die neue Toilette am Fernbahnhof von einem Dienstleister betreuen. Der bewirtschaftet auch die neuen Stadt-Toiletten in Düsseldorf.
Weil es immer wieder zu Vandalismusschäden kam, lässt der Flughafen die neue Toilette am Fernbahnhof von einem Dienstleister betreuen. Der bewirtschaftet auch die neuen Stadt- Toilette n in Düsseldorf.Eine neue Toilette nanlage am Flughafen -Bahnhof sorgt für Debatten: Erstmals muss man dort nämlich zahlen. Der Airport betont, dass das eine Ausnahme sei: „Die rund 130 Toilette nanlagen im Terminal und den Flugsteigen bleiben kostenfrei“, so ein Sprecher.
Der Hintergrund: Die Toilette am Flughafen-Bahnhof war jahrelang ein Treffpunkt für Drogensüchtige, am Ende wurde sie wegen immer neuer Vandalismusschäden komplett geschlossen. Als Ersatz stellte man Dixi-Klos vor dem Gebäude auf. In Kooperation mit dem Unternehmen „Hering“, das auch 43 futuristische öffentliche Toiletten im Stadtgebiet aufgebaut hat oder noch aufbaut, wurde das Schand-Klo komplett umgestaltet. Jetzt firmiert die 80 Quadratmeter-Fläche im Zwischengeschoss unter dem Titel „Rail & Fresh“ .
Ähnliche Anlagen gibt es an vielen Bahnhöfen, auch dem Düsseldorfer Hauptbahnhof. Wenn man dort einen Euro zahlt, bekommt man allerdings einen 50 Cent-Wertbon – das ist am Flughafen nicht so. Zwar gibt es am Eingang einen Schlitz für den Bon, nur kommt keiner raus. Das liegt daran, dass es am Flughafen – im Gegensatz zum Hauptbahnhof – keine Partnerläden gibt, bei denen man den Wertschein einlösen könnte. Daher wurde die Funktion deaktiviert.
Die eine Anlage am Flughafenbahnhof hat unter anderem in der Facebook-Gruppe „DUS Airport“ aber schon für Aufruhr gesorgt: In vielen Kommentaren gibt’s Kritik – am Bezahlmodell allgemein, aber auch daran, dass der Wickeltisch im Vorraum hinter der Ein-Euro-Schranke liegt. Auch die Behindertentoilette ist noch nicht in Betrieb. Andere Facebook-Kommentatoren erhoffen sich mehr Sauberkeit durch das Geschäftsmodell. „Solange die WCs auch immer gereinigt werden etc. ist das Geld in Ordnung.
Bahnhof Airport Anlage Komplett Betont Fresh Rail Toilette Bahnhöfen Toilettenanlagen Toilettenanlage Hauptbahnhof Flughafenbahnhof Behindertentoilette Flughafensprecher
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
PrüstelGP: Neue Fahrer, neue Techniker und neue BikesCrew-Chief Stefan Kirsch hat gekündigt, er wird durch Massimo Capanna ersetzt. Statt mit KTM wird PrüstelGP 2022 mit CFMOTO fahren und mit dem neuen Fahrerduo Artigas und Tatay.
Weiterlesen »
Neue Fahrzeuge, neue Karte, neue Feldfrüchte – der Landwirtschafts-Simulator 25 kann jetzt vorbestellt werden!Der neue Landwirtschafts-Simulator erscheint in weniger als einem Monat und kann nun endlich vorbestellt werden! Sichert euch den exklusiven...
Weiterlesen »
Am Flughafen Düsseldorf sind Geschäftsreisende immer unwichtigerIn Düsseldorf checken nur noch halb so viele Geschäftsreisende ein wie vor der Corona-Krise. Konzerne wie Henkel oder Vodafone setzen auf Video-Calls und die Bahn. Urlaubsziele am Airport bleiben hingegen attraktiv.
Weiterlesen »
Düsseldorf: Peta zeichnet Mensa an der Uni Düsseldorf ausDie Tierrechtsorganisation Peta hat die vegan-freundlichsten Mensen Deutschlands ausgezeichnet. So hat die Mensa an der Heine-Uni abgeschnitten.
Weiterlesen »
Düsseldorf: Musical Cats kommt ins Capitol-Theater DüsseldorfFür das Frühjahr 2025 kündigt das Capitol-Theater die Premiere eines neu aufgelegten Musical-Meilensteins an. Ab April wird das Stück in einer aufgefrischten Original-Version in Düsseldorf gezeigt – die Details.
Weiterlesen »
Düsseldorf: Bauarbeiten A59 und A46 Dreieck Düsseldorf-SüdDie Bauarbeiten an den Autobahnen A59 und A46 schreiten weiter voran. Nun müssen sich Autofahrer auf weitere Einschränkungen einstellen – am Dreieck Süd ist nur eine Spur befahrbar, die Anschlussstelle Eller ist gesperrt. Wann und wo genau Sie nun mehr Geduld mitbringen müssen.
Weiterlesen »