Düsseldorfer Altstadt: Die längste Theke wird immer kürzer

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Düsseldorfer Altstadt: Die längste Theke wird immer kürzer
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 express24
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 68%

Die Mühlenstraße mit dem angrenzenden Lieferplätzchen und der Liefergasse – speziell für Düsseldorfer war dies einmal einer der beliebtesten Teile an der „längsten Theke der Welt“. Heute ist das Viertel eines der größten Sorgenkinder der Altstadt.

Die Mühlenstraße mit dem angrenzenden Lieferplätzchen und der Liefergasse – speziell für Düsseldorfer war dies einmal einer der beliebtesten Teile an der „längsten Theke der Welt“. Heute ist das Viertel eines der größten Sorgenkinder der Altstadt.„Zwiebel“. „Till Eulenspiegel“. „Oranjeboom“. „Pille“. „Pinte“. „Wolke“ – sie alle sind längst Geschichte. Und nun machte im Dezember mit der „Kneipe“ noch ein weiteres Kult-Lokal dicht.

Im „Papidoux“ auf der Liefergasse treffen sich immer noch die Heavy Metal-Fans zum gemeinsamen Headbangen. Und auch das „Naseband's“, mittlerweile auch schon seit zehn Jahren am Lieferplätzchen, soll noch in diesem Monat wiedereröffnen.Seit geraumer Zeit dient die Mühlenstraße als Testobjekt für verschiedene Verkehrsexperimente. Als Zugang zum Burgplatz soll sie autofrei werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

express24 /  🏆 16. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die längste Theke der Welt: Düsseldorfs Altstadt kämpft ums ÜberlebenDie längste Theke der Welt: Düsseldorfs Altstadt kämpft ums ÜberlebenDer einst beliebte Bereich der Mühlenstraße in Düsseldorf, bekannt als „längste Theke der Welt“, kämpft heute mit dem Verlust seiner Kult-Lokale. Ehemalige Kneipen wie die „Zwiebel“, „Till Eulenspiegel“ und „Oranjeboom“ sind verschwunden, und jüngst schloss auch die „Kneipe“. Trotz des Rückgangs der Kneipen, bleiben einige Altlasten der Altstadt wie das „Julio“ und das „Papidoux“ erhalten. Die Mühlenstraße steht außerdem im Fokus verschiedener Verkehrsexperimente, da sie als autofreie Verbindung zum Burgplatz dienen soll.
Weiterlesen »

Kneipensterben in der Warburger Altstadt: Warum die Tenne ihre Türen schließtKneipensterben in der Warburger Altstadt: Warum die Tenne ihre Türen schließtTatjana und Hans-Stefan Lütkemeyer ziehen sich zurück. Einst ein Herzensprojekt, blieben am Ende in ihrem Musikcafé an der Delbrückstraße die Gäste aus.
Weiterlesen »

Glockenklang und Lichterglanz: Warburger Weihnachtsmarkt verzaubert die AltstadtGlockenklang und Lichterglanz: Warburger Weihnachtsmarkt verzaubert die AltstadtAm dritten Adventswochenende tummeln sich Menschenmengen beim Weihnachtsmarkt von „Alle Jahre wieder“. Der Höhepunkt für Kinder kündigt sich mit der Glocke an.
Weiterlesen »

Die Faszination des Eislaufens in BerlinDie Faszination des Eislaufens in BerlinDieser Artikel beleuchtet die lange Eislauftradition Berlins und die Faszination, die die Sportart auf Menschen ausübt.
Weiterlesen »

Medizinstudium in Berlin: Die Obdachlosen, die Drogen und die NotaufnahmeMedizinstudium in Berlin: Die Obdachlosen, die Drogen und die NotaufnahmeSie heißen „Franz Neumann“ oder „Leo vom Leopoldplatz“, wenn sie in der Rettungsstelle auftauchen. Mit einer Überdosis. Dort können wir sie retten. Für einen Moment.
Weiterlesen »

Kai Ebel, RTL: Die Guten, die Bösen, die HässlichenKai Ebel, RTL: Die Guten, die Bösen, die HässlichenEr ist bei RTL der bunte Hund und der Hansdampf in Sachen Fahrerinterview, aber im Interview zeigt Kai Ebel, dass er mehr vorweisen kann einen exotischen Modegeschmack – Teil 1.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 22:12:39