Die Formel-1-Welt steht vor einem historischen Wendepunkt: Nach über vier Jahrzehnten könnte die Saison 2025 die erste sein, in der kein deutscher Fahrer am Start ist. Im Zentrum dieser besorgniserregenden Entwicklung steht Nico Hülkenberg, der Veteran im Rennstall Haas, dessen Vertrag sich dem Ende neigt.
Das Fahrerkarussell in der Formel 1 nimmt für die nächste Saison Fahrt auf. Profitiert auch Mick Schumacher? RTL-Experte Steiner ist skeptisch.
Melbourne – Seit dem Rücktritt von Sebastian Vettel bleibt das Feld gelichtet. Mit Nico Hülkenberg gibt es aktuell nur noch einen deutschen Stamm-Fahrer in der. Die deutschen Fans der Königsklasse lechzen allerdings nach mehr Landsleuten in der Rennserie. Und die Team-Situation verspricht zur kommenden Saison ein spannendes Fahrer-Karussell.
In Gang gebracht hat die Spekulationen der Wechsel von Lewis Hamilton zu Ferrari zur kommenden Saison. Bedeutet: Ein Cockpit bei Mercedes wird mal mindestens frei. Zudem überzeugte bei Ferrari zuletzt Youngster Oliver Bearman, der für den erkrankten Carlos Sainz einsprang.
Ganz abschreiben will der RTL-Fachmann den Sohn von Michael Schumacher aber noch nicht. Mick fährt in dieser Saison in der WEC, der Langstreckenweltmeisterschaft der FIA für das Team Alpine. Gute Leistungen dort könnten ihn wieder in den F1-Fokus bringen, glaubt auch Steiner. „Er muss in der WEC diese Saison seine Leistung bringen, dann kann es ein Sprungbrett sein“, so der Ex-Team-Funktionär weiter zur Bild.
Ob Mick Schumacher der Sprung zurück ins Cockpit eines Formel-1-Teams schafft, bleibt abzuwarten. Gelingt es ihm nicht, bliebe möglicherweise immerhin noch Nico Hülkenberg als Deutscher in der Formel 1. Der Haas-Pilot startete stark in die neue Saison, wegen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Düstere Formel-1-Prognose für Mick Schumacher: „Dann wird es nie mehr klappen“Die Formel-1-Welt steht vor einem historischen Wendepunkt: Nach über vier Jahrzehnten könnte die Saison 2025 die erste sein, in der kein deutscher Fahrer am Start ist. Im Zentrum dieser besorgniserregenden Entwicklung steht Nico Hülkenberg, der Veteran im Rennstall Haas, dessen Vertrag sich dem Ende neigt.
Weiterlesen »
Düstere Formel-1-Prognose für Mick Schumacher: „Dann wird es nie mehr klappen“Die Formel-1-Welt steht vor einem historischen Wendepunkt: Nach über vier Jahrzehnten könnte die Saison 2025 die erste sein, in der kein deutscher Fahrer am Start ist. Im Zentrum dieser besorgniserregenden Entwicklung steht Nico Hülkenberg, der Veteran im Rennstall Haas, dessen Vertrag sich dem Ende neigt.
Weiterlesen »
Düstere Formel-1-Prognose für Mick Schumacher: „Dann wird es nie mehr klappen“Die Formel-1-Welt steht vor einem historischen Wendepunkt: Nach über vier Jahrzehnten könnte die Saison 2025 die erste sein, in der kein deutscher Fahrer am Start ist. Im Zentrum dieser besorgniserregenden Entwicklung steht Nico Hülkenberg, der Veteran im Rennstall Haas, dessen Vertrag sich dem Ende neigt.
Weiterlesen »
Düstere Formel-1-Prognose für Mick Schumacher: „Dann wird es nie mehr klappen“Die Formel-1-Welt steht vor einem historischen Wendepunkt: Nach über vier Jahrzehnten könnte die Saison 2025 die erste sein, in der kein deutscher Fahrer am Start ist. Im Zentrum dieser besorgniserregenden Entwicklung steht Nico Hülkenberg, der Veteran im Rennstall Haas, dessen Vertrag sich dem Ende neigt.
Weiterlesen »
Düstere Formel-1-Prognose für Mick Schumacher: „Dann wird es nie mehr klappen“Die Formel-1-Welt steht vor einem historischen Wendepunkt: Nach über vier Jahrzehnten könnte die Saison 2025 die erste sein, in der kein deutscher Fahrer am Start ist. Im Zentrum dieser besorgniserregenden Entwicklung steht Nico Hülkenberg, der Veteran im Rennstall Haas, dessen Vertrag sich dem Ende neigt.
Weiterlesen »
Mick Schumacher: 2020 Formel-2-Titel, 2021 Formel 1Der Fahrplan für den jungen Mick Schumacher steht: Zweites Formel-2-Jahr 2020 bei Prema, mit dem Sieg Rennsiege und Titel, 2021 dann der Schritt in die Königsklasse. Der Ferrari-Zögling blickt zurück und voraus.
Weiterlesen »