Dyn, der Sportstreaming-Dienst der Axel Springer SE, erhöht seine Preise und bietet ab dem 18. März 2025 flexible Abo-Optionen an, darunter Sechs-Monats-Abos und die Möglichkeit, Dyn für drei Monate zu abonnieren. Bestandskunden erhalten Treue-Bonusse.
Dyn , dem Sport streaming-Dienst der Axel Springer SE, der auch die Verlage BILD und SPORT BILD besitzt, bietet Sport fans Live- Sport aus Handball -, Basketball -, Volleyball -, Tischtennis - und Hockey -Ligen. Seit dem Start des Dienstes wurde das Angebot stetig ausgebaut. Jetzt erhöht das Unternehmen, bei dem Ex-DFL-Chef Christian Seifert Gründer und Gesellschafter ist, zum ersten Mal seine Preise und bietet künftig flexible Abo -Optionen an.
Heiko Schaffartzik ist seit dem Halbfinale der letzten Basketball-Saison Experte bei Dyn. Dyn bietet ab dem 18. März 2025 neben den bisher bestehenden Optionen eines Monats- oder Jahresabos künftig auch Sechs-Monats-Abos an. Auch die Möglichkeit, Dyn für drei Monate zu abonnieren, soll kommen. So haben Fans die Chance, sich beispielsweise nur für die Rückrunde oder für die entscheidende Phase im Meisterkampf Zugang zu sichern. Der Preis für das Jahresabo erhöht sich für neu abgeschlossene Abonnements von bisher 12,50 Euro auf 14,50 Euro pro Monat. Dazu gibt es einen Treue-Bonus: Wer schon ein Jahresabo hat, kann vorzeitig verlängern und zahlt weiterhin 12,50 Euro monatlich. Auch Kunden, die momentan ein Monatsabo haben, können zu diesen Konditionen ins jährliche Modell wechseln. Der Preis für das flexible und monatlich kündbare Abonnement steigt ab 18. März 2025 von bisher 14,50 Euro auf 19,50 Euro. Bestandskunden, die derzeit ein monatlich kündbares Abo haben, können auch für eine Laufzeit von sechs Monaten abonnieren und zahlen wie bisher 14,50 Euro pro Monat. Dyn startete im Sommer 2023 vor allem mit dem Ziel, die deutschen Top-Ligen im Handball, Basketball, Volleyball, Tischtennis und Hockey zu den Fans zu bringen. Im Laufe der Zeit kamen immer neue Rechte dazu. Mittlerweile fast alles, was auf höchster Ebene wichtig ist: Daikin HBL, Champions League, European League, Handball-Bundesliga der Frauen, 2. HBL sowie DHB-Pokal stehen im Programm. Im Seit kurzem zeigt Dyn zusätzlich Basketball aus der US-amerikanischen College-Liga NCAA, auch Spiele der berühmt-berüchtigten „March Madness“-Play-offs sind im Programm. „Seit unserem Sendestart 2023 haben wir unser Angebot konsequent um zusätzliche Rechte und Produktverbesserungen erweitert und dabei die Preise stabil gehalten – trotz Kostensteigerungen in allen Unternehmensbereichen. Mit über 3.000 Live-Spielen pro Jahr, spannenden Dokumentationen, unterhaltsamen Talkformaten und kompetenter Hintergrundberichterstattung bieten wir Sportfans ein hochattraktives Sportstreaming-Angebot. Diese Qualität und Vielfalt möchten wir weiterhin gewährleisten, ausbauen und zugleich den Wünschen unserer Abonnentinnen und Abonnenten nach flexibleren Abo-Optionen nachkommen. Dabei bleibt unser Ziel klar: das beste Erlebnis für Sportfans zu einem ansprechenden Preis-Leistungs-Verhältnis.
Dyn Sportstreaming Abo Preise Flexibles Angebot Handball Basketball Volleyball Tischtennis Hockey
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Springers Sport-Streamingdienst Dyn erhöht die PreiseDer Sport-Streamingdienst Dyn wird ab Mitte März die Preise erhöhen. Vor allem das monatlich kündbare Abo verteuert sich kräftig. CEO Andreas Heyden begründet den Schritt unter anderem mit Kostensteigerungen.
Weiterlesen »
Dyn: Sport-Streaming-Sender bietet neues Sechs-Monats-AboSport-Streamingdienst Dyn führt flexible Sechs-Monats-Abos ein und erhöht moderat die Preise für Jahres- und Monatsabonnements ab 18. März 2025.
Weiterlesen »
Netflix erhöht erneut die PreiseNetflix kündigte weitere Preiserhöhungen an, was auf die steigenden Kosten für die Produktion von Inhalten und die Konkurrenz durch andere Streaming-Dienste zurückzuführen ist. Die Preiserhöhungen betreffen zunächst einige Länder, aber es wird erwartet, dass sie auch bald in Deutschland eingeführt werden.
Weiterlesen »
Netflix erhöht Preise in den USANetflix passt die Preise für seine Abonnements in den USA, Kanada, Portugal und Argentinien an. Die Preiserhöhung betrifft die Standard-, Basis- und Premium-Abonnements sowie den Zusatzpreis für ein zweites Mitglied. Der deutsche Markt ist von der Preiserhöhung zunächst nicht betroffen.
Weiterlesen »
Netflix erreicht 300 Millionen Nutzer und erhöht PreiseNetflix hat die Marke von 300 Millionen Nutzern geknackt und verzeichnete einen Rekordzuwachs an Abonnenten. Der Streaming-Dienst erhöht die Abo-Preise in den USA, Kanada, Argentinien und Portugal. Ob Deutschland und Österreich ebenfalls betroffen sind, ist unklar.
Weiterlesen »
Netflix erreicht Rekordmarke und erhöht PreiseNetflix hat im letzten Quartal einen neuen Rekord mit 19 Millionen neuen Abonnenten verzeichnet und die Marke von 300 Millionen Nutzern überschritten. Um zukünftige Gewinne zu steigern, werden die Preise für Abonnements in den USA, Kanada, Argentinien und Portugal erhöht. Die Preiserhöhungen betreffen sowohl werbefinanzierte als auch Standard- und Premium-Abonnements.
Weiterlesen »